Hinweis: Für sämtliche Veranstaltungen von Bündnis 90/Die Grünen KV Erlangen gilt unser Einlassvorbehalt.

Parteitag - Bundesdelegiertenkonferenz: Im Livestream verfolgen

Der grüne Parteitag auf Bundesebene - mit Gremienwahlen, Europaliste und Europawahlprogramm findet von Donnerstag, 23.11. bis Sonntag, 26.11.2023 in Karlsruhe statt.
Auf gruene.de kannst Du die BDK im Livestream verfolgen.

Bei der erstmals viertägigen BDK haben wir eine Menge auf dem Plan: Wir diskutieren und beschließen unser Programm für die Europawahl. Wir wählen unsere Europaliste und vergeben das Votum für die Grüne europäische Spitzenkandidat*in, der Bundesvorstand, der Parteirat und das Bundesschiedsgericht werden turnusgemäß neugewählt. Am Donnerstag werden wir eine aktuelle Debatte ohne Beschlussfassung führen unter dem Titel: "Aus Verantwortung für die Menschen". Am Samstagmorgen werden wir die Ergebnisse unserer Vielfaltsumfrage in einem Workshop vorstellen.

 

Café Grün: 45 Jahre autonomes Frauenhaus Erlangen

Gewalt gegen Frauen, queere Menschen und Kinder ist eine Menschenrechtsverletzung. Diese vor Gewalt zu schützen stellt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November werden in Erlangen vielseitige Veranstaltungen angeboten. Das komplette Programm findet sich unter: www.erlangen.de/25november
Auch die Erlanger Grünen sind mit dabei:

Das autonome Frauenhaus in Erlangen wird 45 Jahre alt und die Nachfrage nach Schutzräumen und Hilfe ist ungebrochen hoch. Gewalt gegen Frauen und Kinder zieht sich weiter durch alle Gesellschaftsschichten. Das Frauenhaus berichtet aus der täglichen Praxis und blickt zurück auf die Gründung eines autonomen Frauenhauses in Erlangen.

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am Dienstag, 5. Dezember, um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Interessierten- und Neumitgliedertreffen

Wir laden herzlich ein zu unserem Interessierten- und Neumitgliedertreffen
am Mittwoch, 29.11.2023, um 20 Uhr,
im Nebenraum des Kaiser Wilhelm (Fichtestraße 2).

Du bist seit kurzem Mitglied bei uns, möchtest erst jetzt aktiv werden, oder bist interessiert und überlegst, ob Du Parteimitglied werden möchtest? Gerade am Anfang ist es manchmal schwierig einen Überblick zu bekommen und sich in den Strukturen der Partei zurecht zu finden. Daher möchten wir Dir als Orientierungshilfe einiges über die Grünen erzählen, über unsere Struktur, Abkürzungen sowie Begriffe und Dir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie Du bei uns mitmachen kannst. Außerdem kannst Du bei diesem Treffen auch verschiedene Parteigliederungen persönlich kennenlernen.
Wir freuen uns auf Dich und das gemütliche Gespräch mit Dir!

Herbst-Aktion am Grünen Haus

Nach einem intensiven Wahlkampf ist wieder Ruhe im Grünen Haus eingekehrt (von 27 Plakatständer sind noch Restplakate abzuzupfen), gleichzeitig steht der Winter vor der Tür. Der Trägerverein Denkmalgrün lädt daher zum Arbeitseinsatz ein: am Samstag, den 18.11., von 10 bis 13 Uhr im Grünen Haus. Einiges muss verräumt werden, die Blätter gefegt, geputzt und auch ein paar handwerkliche Bastelarbeiten stehen an. Außerdem soll (Bau-)Material, was sich über die Zeit im Grünen Haus angesammelt hat und nun nicht mehr gebraucht wird, aussortiert und verschenkt werden. Wir freuen uns auf zahlreiche helfende Hände! Wenn ihr vorher eine kurze Rückmeldung gebt, ob ihr kommen könnt, erleichtert uns das die Planung, aber auch spontane Hilfe ist natürlich sehr willkommen!

Café Grün: Demokratie stärken

Der Stimmenzuwachs in Erlangen bei den Bezirks- und Landtagswahlen gegen den Trend ist für uns Grüne Bestätigung unserer Arbeit und Ansporn weiter für unsere Ideen zu kämpfen. Dabei wollen wir auch unseren Teil dazu beitragen, das Vertrauen in die Demokratie wieder zu stärken. Wir stehen für eine Politik, die über Inhalte spricht und Dinge voranbringt.
Unsere wiedergewählten Abgeordneten Maria Scherrers und Christian Zwanziger freuen sich darauf mit dir gemeinsam einen Zukunftsausblick auf die kommende Legislaturperiode in Bezirk und Land zu werfen.
Wie gestalten wir ein gelingendes Miteinander?
Was sind unsere Stärken in Erlangen?
Welchen Herausforderungen stellen wir uns, damit das Leben in Erlangen, Mittelfranken und ganz Bayern noch lebenswerter wird?

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 7. November um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Danke!

Ein unglaublich intensiver Wahlkampf liegt hinter uns, mit Infoständen, Veranstaltungen, zahlreichen Haustürbesuchen und unzähligen guten Gesprächen. Wir danken allen, die uns unterstützt haben, insbesondere unseren unermüdlichen Kandidat*innen, Wahlhelfer*innen und selbstverständlich unseren Wählerinnen und Wählern.
In Erlangen haben wir gemeinsam ein hervorragendes Ergebnis sowohl in der Bezirks- als auch bei der Landtagswahl erreicht. Mit 26,5 % (Gesamtstimmen BezTW) und 28,2 % (Gesamtstimmen LTW) konnten wir unser Ergebnis von 2018 nochmals verbessern! Wir freuen uns daher riesig über den erneuten Einzug von Maria Scherrers in den Bezirkstag und von Christian Zwanziger in den Landtag. Herzlichen Glückwunsch!

Powerauftritt von Habeck und Schulze: „Es geht um Lösungen“

Robert Habeck und Katharina Schulze werben beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen

Erlangen. Ein Weiter so schade Bayern, es müsse um die besten Ideen gehen, und eine Politik, die die Herausforderungen unserer Zeit anpacke. Es gehe um Lösungen, auf diesen Punkt brachten es Robert Habeck und die Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze beim Wahlkampffinale der Erlanger Grünen im kreuz+quer. Trotz der frühen Uhrzeit waren rund 250 Interessierte gekommen, um Robert Habeck live zu erleben. Die Erlanger Direktkandidierenden für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und den Landtag, Christian Zwanziger, warben um die Stimmen der anwesenden Gäste. Im Mittelpunkt die Energie- und Klimapolitik, Bildungschancen für jedes Kind und insbesondere die Demokratie und die Debatten(un)kultur. Katharina Schulze betonte, dass der Geldbeutel der Eltern nicht über die Schulbildung entscheiden dürfe: „Jedes Kind hat die gleichen Startchancen verdient, egal, ob deine Mutter Geflüchtete oder dein Papa Zahnarzt ist!“. Maria Scherrers ergänzte für die Bezirksebene: „Der Bezirkstag setzt sich vor allem für die Interessen der Menschen ein, die am meisten Hilfe benötigen.“ Es sei im Interesse aller, den Schutz dieser durch demokratische Vertreter*innen zu gewährleisten.

Habeck knüpfte an die Aufbruchstimmung bei der letzten Landtagswahl in Bayern an, die überall in Deutschland zu spüren gewesen sei. Ministerpräsident Markus Söder warf er Taktiererei vor. Dagegen setzte er den Anspruch, die Gesellschaft zusammenzuhalten, anstatt auszugrenzen. „Aus Gegensätzen und Unterschieden in der Gesellschaft ergibt sich die politische Aufgabe, aus Spannungen Lösungen zu entwickeln und nicht damit zu spalten“, so Habeck. Das eigene Versagen als Fehler der anderen hinzustellen, sei gar keine Politik, sondern nur ein Wegducken vor der Verantwortung, so Habeck in Richtung des aktuellen bayerischen Regierungschefs. Direktkandidat Zwanziger dazu: „Gerade in Erlangen werden so viele kluge Ideen erdacht, dass ich das Zögern und Zaudern der CSU/FW-Regierung nicht verstehe.“ Der stockende Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern sei exemplarisch dafür. Die nächste Bayerische Staatsregierung müsse endlich ins Machen kommen, so Zwanziger.

Jetzt seien die Bürger*innen am Zug. Sie entscheiden bei der Wahl am Sonntag über die Zukunft Bayerns. Die Grünen appellieren an alle, ein klares Zeichen gegen den Rechtsrutsch in Bayern zu setzen und für ein mutiges und weltoffenes Bayern zu stimmen.

Triff Robert Habeck

Wir freuen uns, dass Robert Habeck am 5. Oktober um 10:30 Uhr zu uns nach Erlangen ins Kreuz+Quer (Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen) kommt.

Wir laden euch und Sie herzlich ein. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung erforderlich unter https://gruenlink.de/2p7t

Zusammen mit dem bayerischen Spitzenkandidaten Ludwig Hartmann und unseren Kandidierenden Maria Scherrers und Christian Zwanziger wollen wir an diesem Vormittag deutlich machen, warum es starke Grüne in Bayern braucht. Warum Grüne in der Regierung - im Bund, Land, Bezirk und in der Kommune - den Unterschied ausmachen.

Wir treten an um gemeinsam unsere Wirtschaft zukunftsfest zu machen. Für eine Sozialpolitik, die alle Gruppen in unserer Gesellschaft mitdenkt. Für unser Klima, damit Bayern endlich den Windkraft-Rückstand aufholt und ein wirksames Klimaschutzgesetz erhält um 2035 klimaneutral zu werden.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und eine Gebärdendolmetscherin wird vor Ort übersetzen.

Café Grün zur Bezirks- und Landtagswahl

Lerne unsere Kandidierenden kennen

Am 08.10.2023 finden die bayerische Landtagswahl und die Bezirkswahl Mittelfranken statt. Wir laden Dich herzlich ein unsere Kandidierenden aus Stadt und Land persönlich kennenzulernen und Deine drängendsten Fragen an sie loszuwerden! Maria Scherrers (Kandidatin für den Bezirkstag), Christian Zwanziger (Kandidat für den Landtag) aus Erlangen und Monika Tremel (Kandidatin für den Landtag), Manfred Bachmayer (Kandidat für den Bezirkstag) aus Erlangen-Höchstadt freuen sich auf Dich!

Um grundsätzliche Fragen zur Landtagswahl zu klären kannst Du Dich vorab auch unter www.gruene-bayern.de/alle-wahlen/wahlsystem-in-bayern/ informieren.

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 3. Oktober um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Grüne Spitzenkandidatin Katharina Schulze rockt die Clubbühne im E-Werk

Mit viel Leidenschaft und Energie warb die Grüne Spitzenkandidatin für die Landtagswahl, Katharina Schulze, um jede Stimme Grün. Gemeinsam mit den Erlanger Direktkandidierenden zur Landtagswahl, Christian Zwanziger, und für den Bezirkstag, Maria Scherrers, beantwortete sie Fragen des Publikums und machte deutlich: für günstigen Strom, für Klimaschutz und für eine Politik, die die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst nimmt braucht es Grüne in Verantwortung. Anpacken statt Meckern. Machen statt Hetzen. Gemeinsamkeiten suchen statt zu Spalten. Und die Zukunft im Blick.
Das alles zog sich wie ein roter Faden durch das kurzweilige Programm des Abends, der von Lucas Fassnacht moderiert und mit künstlerischen Einlagen von Yannik Ambrusits aufgelockert wurde.
„Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt! Ich will, dass in Bayern endlich so Politik gemacht wird. Ich will, dass unsere Kinder und Enkel uns nicht zurecht fragen: was habt ihr damals eigentlich gedacht?“, so Christian Zwanziger.
„Die Staatsregierung verschläft die Energiewende. Die Menschen im Land sind bereit, sich mehr einzusetzen. Sie sind bereit für den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie, für bezahlbaren Strom. Für die Mehrheit der Menschen ist eine saubere und nachhaltige Energieversorgung wahlentscheidend. Wir brauchen eine Staatsregierung, die endlich den Windkraft-Turbo zündet. Die Energiewende ist ein Gewinn für alle Bayerinnen und Bayern und unsere Unternehmen. Wir müssen sie nur endlich gemeinsam angehen.“, so Katharina Schulze. Die aktuelle Staatsregierung habe Bayern in eine gefährliche Abhängigkeit vom russischen Gas gebracht, die die Wirtschaft nun teuer zu stehen komme. Der schnelle Umstieg auf Erneuerbare stütze die bayerische Wirtschaft und stärke die Regionen, weil Energie, die mit Genossenschaften und Stadtwerken erzeugt wird, das Geld vor Ort hält. Auch beim Ausbau der Netze müsse die Blockadehaltung der CSU-geführten Regierung endlich aufgelöst werden, um den Standort Bayern zu sichern.
Die Energie von der Bühne sprang auf Publikum über. Gemeinsam gehen die Erlanger Grünen nun ins Wahlkampffinale. In drei Wochen, am 8. Oktober, wird schließlich gewählt und Maria Scherrers und Christian Zwanziger werden mit allen Mitstreiter*innen Tag aus Tag ein für Grün werben.

Im Gespräch mit Katharina Schulze

Im Vorfeld der Landtagswahl kommt Katharina Schulze, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag und Spitzenkandidatin der Grünen für die Landtagswahl, am 15. September um 19 Uhr zu uns nach Erlangen in die Clubbühne vom E-Werk (Fuchsenwiese 1).

Katharina Schulze will Bayern zu einem Land der ökologischen Nachhaltigkeit, der digitalen Chancen und der Weltoffenheit weiterentwickeln. Sie kämpft gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft und für ein soziales und gerechtes Bayern. Dabei sucht sie pragmatisch nach konstruktiven, gern auch unkonventionellen Lösungen. Und so ist auch das Veranstaltungsformat unkonventionell. Statt langer Reden sucht sie das Gespräch mit den Bürger*innen. Nach kurzen Eingangsstatements von Katharina Schulze und unseren Erlanger Kandiderenden Maria Scherrers (Bezirksrätin) und Christian Zwanziger (MdL) gibt es genügend Raum für Fragen aus dem Publikum.

Die Erlanger Grünen laden herzlich zu der Veranstaltung ein!

Ricarda Lang und Ludwig Hartmann zum Wahlkampfauftakt in Erlangen

Im vollbesetzten Gemeindehaus b 11 empfingen die Erlanger Grünen die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Ricarda Lang und Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im bayerischen Landtag.

Nach der Begrüßung durch Maria Scherrers, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bezirkstag und Direktkandidatin, lauschten mehr als 150 Interessierte den Inputs der Grünen Prominenz. Ludwig Hartmann betonte, dass Bayern eine andere Regierung verdient hat und formulierte das klare Ziel, dass die Grünen in Bayern in Regierungsverantwortung wollen. Der Schutz des Klimas und der Wälder sowie die Mobilitätsgarantie stehen an erster Stelle. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und zu handeln, statt nur zu verwalten.
Daran konnte sich Ricarda Lang nur anschließen. Die konkrete Umsetzung vieler Gesetze brauche eine gestaltende Landesregierung. Im Hinblick auf die Aiwanger-Affäre betonte sie, dass sie den Anstand in der Politik vermisse. Dabei gab sie auch zu, dass weniger Streit in der Ampelregierung Deutschland gut tun würde.

Ziel der Veranstaltung war es auch mit den interessierten Bürger*innen ins Gespräch zu kommen. Christian Zwanziger, Landtagsabgeordneter und Direktkandidat, moderierte die Veranstaltung locker und charmant. Die Hälfte der Zeit war den Fragen des Publikums vorbehalten, welche durch die Grünen PolitikerInnen beantwortet wurden. Hierbei gab es auch immer wieder Zuspruch und Bitten „nur nicht aufzugeben“.

Julia Bailey, Mitglied des Kreisvorstandes, freute sich über das große Interesse an der Wahlkampfveranstaltung trotz der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen. Mit der Unterstützung der Bevölkerung und der Begeisterung unserer Mitglieder sind wir für den weiteren Wahlkampf bestens gerüstet.

Café Grün: Raus aus der Bildungskrise!

In Erlangen fehlen aktuell über 600 Plätze in Kita- und Nachmittagsbetreuung wegen Personalmangel.

Betreuungszeiten werden gekürzt, Kita Gruppen müssen schließen, Schule fällt aus.

Kinder brauchen gute Bildung und Eltern gute Betreuung.

Diskutiere gemeinsam mit der Erlanger Bürger*inneninitiative „Viel Lärm um Kidz“,  Kerstin Heuer, Grüne Stadträtin für Bildung, und Christian Zwanziger, MdL, über kommunale und landesweite Lösungen!

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 5. September um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!


Im Anschluss offener Stammtisch.

Triff Ricarda Lang und Ludwig Hartmann

Die Erlanger Grünen laden ein zur Townhall mit Ricarda Lang und Ludwig Hartmann am Mittwoch, 30.08., um 19 Uhr im Gemeindehaus b11 (Bayreuther Str. 11, Erlangen).

Ricarda Lang ist Bundesvorsitzende, Bundestagsabgeordnete und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Gemeinsam mit Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat der bayerischen Grünen, stellt sie sich deinen Fragen zu aktuellen politischen Themen.

Mit dabei sind auch unsere Direktkandidatin für den Bezirkstag, Maria Scherrers, und unser Direktkandidat für den Landtag, Christian Zwanziger.

Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus b11 in Erlangen statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Interessierten- und Neumitgliedertreffen

Wir laden herzlich ein zu unserem Interessierten- und Neumitgliedertreffen
am Dienstag, 08.08.2023, um 19 Uhr,
im Entlas Keller (An den Kellern 5-7, Erlangen).

Du bist seit kurzem Mitglied bei uns, möchtest erst jetzt aktiv werden, oder bist interessiert und überlegst, ob du Parteimitglied werden möchtest? Gerade am Anfang ist es manchmal schwierig einen Überblick zu bekommen und sich in den Strukturen der Partei zurecht zu finden. Daher möchten wir dir als Orientierungshilfe einiges über die Grünen erzählen, über unsere Struktur, Abkürzungen sowie Begriffe und dir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie du bei uns mitmachen kannst. Außerdem kannst du bei diesem Treffen die verschiedenen Parteigliederungen persönlich kennenlernen:
Aus dem Landtag wird Christian Zwanziger dabei sein, er ist außerdem unser Direktkandidat für die Landtagswahl am 8.10.2023. Aus der Grünen Fraktion im Erlanger Stadtrat werden Marcus Bazant (Fraktionsvorsitzender) und Marc Urban (Sprecher für Kultur & Freizeit sowie Wohnen) deine Fragen beantworten - ebenso wie Julia, Luisa, Lisa, Stephan und Gerald aus dem Kreisvorstand.
Wir freuen uns auf dich und das gemütliche Gespräch mit dir!

Café Grün: Triff die Kandidierenden

Am 08.10. sind Bezirks- und Landtagswahlen - Zeit, Dir die Möglichkeit zu bieten unsere Kandidierenden Maria Scherrers (Bezirkstag) und Christian Zwanziger (Landtag) persönlich kennen zu lernen. Stell ihnen Deine Fragen rund um die Wahl und darüber hinaus.

Welche Anliegen und Themen sind Dir in Bayern wichtig? Mit welchen Kernforderungen treten die Grünen an? Was würde eine Grüne Regierung für Erlangen bedeuten?  
Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte!

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 1. August um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!


Im Anschluss offener Stammtisch.

Wie Bayern von der Ampel profitiert - Fakten statt Populismus

Rund 100 Gesetze wurden bereits von der Ampel-Koalition beschlossen. Unzählige Entlastungsmaßnahmen wurden auf den Weg gebracht, um die Bürger*innen von den gravierenden Folgen der aktuellen Krisen wie den starken Preissteigerungen zu schützen. Deutschland hat sich im Eiltempo von der Abhängigkeit vom russischen Gas befreit und den Ausbau der Erneuerbaren massiv vorangetrieben.

Zentral für viele Maßnahmen ist dabei der Finanzbereich, deswegen freuen wir uns sehr, dass Sascha Müller am 26. Juli nach Erlangen kommt, um unsere Fragen zu beantworten. Sascha sitzt seit September 2021 für den Wahlkreis Nürnberg-Süd / Schwabach im Deutschen Bundestag. Außerdem ist er Co-Sprecher der bayrischen Landesgruppe und Obmann der Grünen Bundestagsfraktion im Finanzausschuss.

Kommt vorbei, bringt eure Fragen mit und freut euch auf einen spannenden Abend!

Am Mittwoch, 26. Juli, um 19 Uhr
im Dreycedern am Altstädter Kirchenplatz 6 (91054 Erlangen)

Foto Sascha Müller: Sonja Herpich

Café Grün: Gelände Klinikum am Europakanal – Wie geht es weiter?

In den nächsten Jahren wird bei den Bezirkskliniken am Europakanal viel gebaut. Kaum ein Stein bleibt auf dem anderen. Außerdem werden Flächen frei, die neu genutzt werden können.

Welche Ideen und Wünsche gibt es zu den Baumaßnahmen und insbesondere den frei werdenden Flächen? Welche Position hat die Grüne Bezirkstagsfraktion?

Maria Scherrers (Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bezirkstag und Direktkandidatin für den Bezirkstag) und Christa Heckel (Co-Fraktionsvorsitzende und Liegenschaftsbeauftragte des Bezirks) stellen die Planungen für die nächsten Jahre vor und laden ein zur Diskussion.

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 4. Juli um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Bäume für das (Stadt)Klima und die Artenvielfalt

Unter dem Motto "Bäume für das (Stadt)Klima und die Artenvielfalt" laden wir alle Interessierten am Samstag, 01.07., ab 10:30 Uhr zu Gesprächen ein. Um das Thema mit Leben zu füllen verteilen wir Holzapfel-Bäumchen (Malus Sylvestris) an Hobby-Gärtner*innen, Klimaheld*innen und Artenschützer*innen.
Wir freuen uns auf Deine Ideen und Fragen - uns und unseren Infostand findest Du an der Ecke Nürnberger Straße / Südliche Stadtmauerstraße (vor dem Peek & Cloppenburg).

LAG Sport in Erlangen

Das Feld des Sports findet in der politischen Landschaft oft genug nur punktuell Berücksichtigung. Meistens dann, wenn es um sportliche Großereignisse und deren Finanzierung geht. Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) will mehr leisten, den grünen Landesverband fachlich unterstützen und das Querschnittsthema Sport dauerhaft ins Bewusstsein der Bevölkerung rufen. Sport fördert die Gesundheit, Sport schafft Gemeinschaft, Sport baut Vorurteile und Barrieren ab - sogar bei den Personen, die ihn von der Zuschauertribüne aus passiv konsumieren.

Die LAG Sport trifft sich zu ihrer nächsten Mitgliederversammlung am 01.07 in Erlangen. Thematisch wird sich die MV mit den Special Olympics World Games, das größte inklusive Sportevent der Welt, beschäftigen. Ein Mitglied der LAG ist vor Ort in Berlin und wird über die gemachten Erfahrungen erzählen. Außerdem wird eine Person aus dem Organisationsteam des Erlanger Triathlons über die Faszination der Sportart und nachhaltige Sportveranstaltungen sprechen.

MV der LAG Sport am 01.07. 11-15:30 Uhr im Grünen Haus (Friedrich-List-Str. 10). Die LAG würde sich sehr über Besuch von Grünen Mitgliedern aus Erlangen freuen.

Grüner Berg-Stammtisch mit Spitzenkandidatin Katharina Schulze

Am Familientag der Bergkirchweih besuchte Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag und Spitzenkandidatin für die Wahl im Oktober, Erlangen. Der Weg vom Bahnhof mit Kreisvorständin Luisa Weyers zu den Kellern gab gleich einen guten Eindruck von Erlangens fünfter Jahreszeit, strömen doch auf demselben Weg unzählige Besucher*innen durch die Straßen der Altstadt. Bei bestem Wetter am Entlas Keller diskutierten Schulze und die Erlanger Grünen mit interessierten Bürger*innen über das was diese bewegt. Mit dabei auch die Kandidierenden aus Erlangen-Höchstadt für den Landtag, Monika Tremel, und den Bezirkstag, Manfred Bachmayer. Außerdem stand ein Besuch bei der Bergwache des BRK auf dem Programm. Das beeindruckende ehrenamtliche Engagement hält aus Sicht von Schulze die Gesellschaft zusammen – in schweren Zeiten und auch bei Festen wie der Bergkirchweih.

Zwei Dinge seien zentral, so Schulze: Politik für Bayerns Kinder und der Schutz der Lebensgrundlagen. Die Grünen setzen sich unter anderem für kostenlose Mittagessen in KiTas und Schulen, mehr Lehrkräfte und die Sanierung von Schwimmbädern ein, damit jedes Kind schwimmen lerne, so Schulze. Außerdem wollten die Grünen endlich die Bremsklötze in der Bayerischen Landespolitik lösen, die den Klimaschutz blockieren und Bayern weiter in Gefangenschaft fossiler Energien halten. Schulze betont: engagierter Klimaschutz und der Ausbau erneuerbaren Energien seien der Schlüssel für die Zukunft – für die Menschen, die Natur und auch die Wirtschaft. Und dann verabschiedete sich die Grünen-Politikerin in Richtung Bahnhof, der Zug zum nächsten Stopp war gerade am anrollen.

Café Grün: Vote 16

Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, dennoch haben sie in Bayern nur selten Mitspracherecht. Berufliche Entscheidungen treffen Jugendliche hingegen bereits deutlich vor ihrem 18. Lebensjahr - viele steigen auch schon in ihr Berufsleben ein. Minderjährige übernehmen damit Verantwortung für ihr berufliches und soziales Handeln. Wir sind der Meinung, dass junge Menschen auch in der Lage sind die politische Tragweite ihres Handelns zu begreifen. Die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ist damit nur ein logischer Schritt zu mehr politischer Teilhabe und der Mitgestaltung der Gesellschaft.
Seit Anfang Mai werden Unterschriften für das Volksbegehren "Vote16 – Wahlrecht ab 16 in Bayern" gesammelt. Tim-Luca Rosenheimer wird es uns vorstellen und die Hintergründe dazu beleuchten.

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 6. Juni um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Im Gespräch mit Katha Schulze

Möchtest Du die Möglichkeit haben, Dich in gemütlicher Runde bei einer Maß oder einem anderen Getränk mit Katha Schulze (bayerische Grüne Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende) über den bayerischen Wahlkampf und unser Programm für den Wahlkampf auszutauschen?

Dann lass Dir diese Chance nicht entgehen: Komm am Donnerstag, 01.06.2023, um 11:30 Uhr zum Entlas Keller (An den Kellern 5-7). Wir freuen uns auf anregende Gespräche gemeinsam mit Dir und Katha am Familientag des Bergs.

Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung unter luisa.weyers[at]gruene-erlangen.de.

Landesdelegiertenkonferenz in Erlangen

Im Rahmen der Landesdelegiertenkonferenz vom 19. bis 21. Mai 2023 in der Heinrich-Lades-Halle diskutieren und beschließen wir bayerischen GRÜNEN das Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2023.

Los geht es am Freitag jedoch zunächst mit der Wahl unserer Votenträger*innen für die Europa-Liste, die im Herbst auf einem Bundesparteitag in Karlsruhe aufgestellt wird.

Am Samstag und Sonntag legen wir den Fokus dann komplett auf unser Regierungsprogramm. In der Programm-Debatte bekommen wir spannende Keynotes von externen Redner*innen, so hat u.a. bereits Verena Bentele, die VdK-Präsidentin zugesagt. Außerdem könnt ihr euch auf packende Reden unseres Spitzen-Teams Katharina Schulze und Ludwig Hartmann sowie unseres Bundesvorsitzenden Omid Nouripour (für Sonntag vorgesehen) freuen.
Alle weiteren Infos unter www.gruene-bayern.de/termin/programmldk23/

Am 17.05 ist IDAHOBIT*

Am Mittwoch, 17.05.2023, um 18 Uhr organisert makeyourtownqueer e.V. auf dem Hugo eine Demo zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Wir Grüne sind mit dabei und freuen uns wenn auch Du mit uns Akzeptanz und Vielfalt feierst!
Ob gewalttätige Übergriffe, Beschimpfungen und Beleidigungen oder hasserfüllte Sticker im öffentlichen Raum - queerfeindliche Gewalt kann viele Formen annehmen. Wir Grüne stehen an der Seite aller queeren Menschen und kämpfen weiter für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.

Turnusmäßige Wahlen zum Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen

Bei der Jahreshauptversammlung der Erlanger Grünen wurde der Kreisvorstand turnusmäßig neu gewählt. In ihrem Vorstandsamt bestätigt wurden Julia Bailey, Lisa Feldmann, Luisa Weyers, Gerald Maurer und Jonas Werner.
Der Vorstand wird durch den als Stadtplaner tätigen, 31-jährigen Stephan Fritsch komplettiert: „Die Herausforderungen von Heute werden wir nicht mit Ideen von Gestern und Vorgestern bewältigen können. Die Bedeutung und Dringlichkeit der Probleme erfordern moderne Lösungen, welche den heutigen und zukünftigen Generationen gerecht werden müssen.“

Zudem erhielt die aktuelle Abgeordnete Dr. Pierrette Herzberger-Fofana das Votum des Kreisverbandes für eine erneute Bewerbung für die Wahl zum Europaparlament. Auch der iranisch stämmige Ali Khademolhosseini aus Erlangen wird sich für einen aussichtsreichen Listenplatz bewerben.
Die bayerischen Voten für die Aufstellung der grünen Europawahlliste werden auf dem Landesparteitag am 19.05.2023 in Erlangen vergeben.

„Wir freuen uns sehr unsere Freundinnen und Freunde aus ganz Bayern in Erlangen zu Gast zu haben und auf einem sicherlich spannenden Parteitag das Grüne Regierungsprogramm für Bayern zu beschließen. Wir blicken mit viel Zuversicht und guten Ideen für Bayerns Zukunft auf die Wahlen am 8.Oktober und sind optimistisch, dass Maria Scherrers uns weiter im Bezirkstag vertreten und Christian Zwanziger erneut in den Landtag einziehen wird,“ so Julia Bailey für den Kreisvorstand.

Jahreshauptversammlung

Wir laden dich ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein:
am Donnerstag, den 04. Mai 2023,
um 19:00 Uhr,
im ev. Familienzentrum (Bismarckstr. 19, Erlangen).

Neben finanziellen Beschlüssen wählen wir unseren Kreisvorstand und vergeben ggf. ein KV-Votum für die Europawahl. Außerdem wählen wir einige Delegierte (Vertreter*innen des Kreisverbandes auf Parteitagen).
Wir freuen uns darauf, dich auf der JHV zu sehen!

Angriff auf die Gentechnikfreiheit

Wie uns EU und Agrarindustrie Gentechnik im Essen unterjubeln wollen – und was wir jetzt dagegen tun können.

Unsere Wahlfreiheit ist in Gefahr!
Die Agrochemie-Lobby arbeitet seit Jahren mit voller Kraft an einem Comeback der Gentechnik. Mit Erfolg: Die EU will die geltenden Regeln so umformulieren, dass das, was heute als Gentechnik gilt, es in Zukunft nicht mehr wäre. Es droht der Verlust der Kennzeichnungspflicht und Risikoprüfung für gentechnisch verändertes Saatgut und damit der Verlust von Transparenz, Sicherheit und Wahlfreiheit bezüglich unserer Lebensmittel. Im Ergebnis würde uns die Gentechnik ohne unser Wissen untergejubelt: Wir alle würden nicht mehr erfahren, ob Gentechnik auf unseren Äckern oder in unseren Gärten wächst oder auf unserem Teller landet. Für die ökologische Landwirtschaft wäre eine unkontrollierte Ausbreitung von gentechnisch veränderten Nutzpflanzen eine Katastrophe.
Der Erlanger Grüne Kreisverband lädt ein zu Vortrag und Diskussion mit Karl Bär (MdB) über die aktuelle Entwicklung in Brüssel, die Folgen und Möglichkeiten, sich einzumischen.

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 2. Mai um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Unser Grüner Jahresempfang

In ansprechendem Ambiente haben wir unseren diesjährigen Jahresempfang gefeiert - mit wunderbaren Gästen, unterhaltsamen Reden, leckeren Snacks und stimmungsvoller Musik war es ein rundum gelungener Samstagvormittag.
Hier ein paar Impressionen:

Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr (und gerne auch schon vorher im Wahlkampf!).

Jahresempfang - mit dir und Katharina Schulze

Die Grünen in Erlangen laden herzlich ein zum Jahresempfang
am Samstag, 22.04.2023, 11 Uhr,
im Katharinensaal des Kreuz+Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen (rollstuhlgerecht).

Mit Redebeiträgen von
  Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende im Bay. Landtag
  Christian Zwanziger, MdL
  Maria Scherrers, Fraktionsvorsitzende im Bezirksrat Mfr.

Wir sind dankbar und stolz für alles was wir bereits gemeinsam mit dir erreicht haben. Die gesetzten grünen Akzente geben uns dabei die notwendige Energie weiter für unsere Ziele in allen Lebensbereichen zu kämpfen. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam mit deiner Unterstützung eine bunte, vielfältige, solidarische und nachhaltige Zukunft meistern! "Du kriegst die Welt nicht besser gemeckert, du musst sie besser machen" ist Katharina Schulzes politischer Kompass, mit dem sie Menschen in ganz Bayern für Politik begeistert.

Wir freuen uns, wenn auch du dich begeistern lässt und wir dich am 22.04. begrüßen dürfen.
Für Getränke, Snacks und Musik ist gesorgt.
Wir bitten um Anmeldung unter kontakt[at]gruene-erlangen.de.
Bei Bedarf an einer Kinderbetreuung, Gebärdenübersetzung oder Induktionsschleife bitten wir um Angabe in der Anmeldung.

Einladung zum Neumitglieder- & Interessiertentreffen

Die Erlanger Grünen laden herzlich ein zum Neumitglieder- und Interessiertentreffen
am Dienstag, 18.04.2023, 19 Uhr,
im im Nebenraum vom Kaiser Wilhelm am Lorlebergplatz (Fichtestraße 2).

Lern' die Grünen kennen - unter diesem Motto möchten wir dir gerne einiges über die Grünen, ihre Struktur, ihre Abkürzungen und Begriffe sowie die diversen Beteiligungsmöglichkeiten erzählen. Auch über die verschiedenen Parteigliederungen wird es Infos geben. Beim gemütlichen Teil wollen wir einfach miteinander ins Gespräch kommen. Julia Bailey, Vorständin, und Marcus Bazant, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, freuen sich auf dich!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wärmewende daheim

Die weltweite Klimaüberhitzung erfordert ein rasches und konsequentes Handeln. Doch in Bayern herrscht Stillstand beim Klimaschutz. Gerade im Gebäudebereich schlummert ein enormes Potenzial zur Einsparung von Treibhausgasen. Diese gilt es endlich zu nutzen.
Gemeinsam mit Martin Stümpfig, Sprecher für Energie und Klimaschutz der Grünen Landtagsfraktion, und Christian Zwanziger, unserem Grünen Abgeordneten aus Erlangen, wollen wir über die ungenutzten Potentiale im Freistaat diskutieren.

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 4. April um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

Erlanger Grüne begrüßen die starke Verbesserung der Förderbedingungen der Stadt-Umland-Bahn

Die bei der Förderung großer Infrastruktur-Projekten beim ÖPNV zugrunde liegende sog. Standardisierte Bewertung wurde nun weiter aktualisiert und führt zu deutlichen Verbesserungen auch bei der Stadt-Umland-Bahn.

„Die neueste Version der Standardisierten Bewertung bringt nun endlich realistischere Zahlen bei der Einstufung des tatsächlichen Fahrgastnutzens“, so Marcus Bazant, einer der beiden Grünen Fraktionsvorsitzenden. Dr. Birgit Marenbach, ebenfalls Fraktionsvorsitzende, ergänzt: „Es zeigt sich immer mehr, welch großen Nutzen die StUB für Erlangen bringen wird. Es ist höchste Zeit, dass dieses Projekt endlich realisiert wird!“

Die neuesten Daten sind sogar so gut, dass Trassenvarianten die im Verlauf des bisherigen Verfahrens ausgeschieden sind, nun wieder komplett förderfähig sind. Diese müssen nun in entsprechender Tiefe begutachtet und mit der aktuellen Variante verglichen werden.

„Diese wirkliche guten Nachrichten für die Förderung der Stadt-Umland-Bahn bedeuten für uns Grüne, dass wir nun in fairen und transparenten Verfahren die nun wieder möglichen Optionen prüfen werden und zu einem breit getragenen Konsens kommen müssen, welche Trassenvariante von uns favorisiert wird“, so Marcus Bazant. „Dabei darf es allerdings nur so wenig Zeitverzögerung wie möglich geben, denn der Klimawandel lässt uns nur noch wenige Spielräume!“

Wechsel bei der Stadtratsfraktion GRÜNE/Grüne Liste

Mandatswechsel: Für Carla Ober folgt im April Peter Weierich
Ihre Themen im Stadtrat waren Mobilitätswende, (Queer-)Feminismus, Chancengerechtigkeit und natürlich der Klimaschutz. Um diese rang sie bei großen „Baustellen“ wie der Ortsumgehung Eltersdorf oder bei vermeintlich kleinen Themen wie dem Verbot des Donaulieds auf dem Erlanger Berg.
Frau Ober fand schnell und fraktionsübergreifend Anerkennung: Sie studierte die Unterlagen und Hintergründe zu Tagesordnungspunkten genau, um dann mit ihren Stadtratskolleg:innen um konstruktive Lösungen ringen zu können.
Nun legt Carla Ober ihr Mandat aus persönlichen Gründen Ende März nieder. „Wir bedauern den Weggang von Carla Ober sehr. Fachlich, politisch und persönlich wird sie eine Lücke in unserer Fraktion und dem ganzen Stadtrat hinterlassen“, kommentieren die beiden Grünen Fraktionsvorsitzenden Birgit Marenbach und Marcus Bazant ihre Entscheidung.

„Das Stadtratsmandat ist ein ungeheuer zeitaufwändiges Ehrenamt – wir sind Frau Ober sehr dankbar für ihr Engagement in unserer Fraktion. Wir werden ihre Expertise in der Mobilitäts- und Stadtplanung und vielen anderen Bereichen schmerzlich vermissen“, so ihr Fraktionskollege Christian Eichenmüller weiter. Er saß gemeinsam mit Ober im Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss.
„Ich bedanke mich bei den Bürger:innen Erlangens für das mir vor drei Jahren geschenkte Vertrauen sowie bei den Kolleg:innen, der Stadtverwaltung und allen engagierten Einwohner:innen für die Zusammenarbeit in dieser Zeit.“, so die scheidende Stadträtin.

   Mehr »

Café Grün: Steckersolargeräte und Photovoltaik-Selbstbau

Die Klimakrise, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus resultierenden steigenden Stromkosten machen die Photovoltaik immer attraktiver. Aber nicht jede*r hat ein eigenes Dach und selbst wenn, sind die Solarteure zur Zeit mehr als ausgelastet.

Christian Dürschner, PV-Gutachter und Experte für Steckersolargeräte, Christian Sauter, PV-Selbstbauer mit Unterstützung des Energiewende ER(H)langen e.V., und Team Stecker-SolÆr informieren welche alternativen Möglichkeiten es gibt selber etwas zu machen, um die kostenlose Energie der Sonne zu nutzen.

Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55).
Am 7. März um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!

Im Anschluss offener Stammtisch.

News Archiv

Zu den "alten" News geht es hier.

Folge uns jetzt auf Twitter, Facebook und instagram.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>