BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Erlangen

Grüner Landtagsabgeordneter

Christian Zwanziger

Gerechtigkeit und Chancen für alle ist für Christian Zwanziger der wichtigste Antrieb für sein politisches Engagement. Der Geograph zog 2018 zum ersten Mal in den bayerischen Landtag ein. Bevor Christian Zwanziger Mitglied bei den Grünen wurde, war er in der Studierendenvertretung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg aktiv. Er setzte sich für Verbesserungen der Bologna-Reform, der Bachelor- und Masterstudiengänge und gegen Studiengebühren ein und engagierte sich auch als Sprecher der Landes-ASten-Konferenz Bayern, dem Zusammenschluss der bayerischen Studierendenschaften.

Nach seinem Studium arbeitete der gebürtige Bamberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz. Parlamentserfahrung bringt er also mit, wechselt nun allerdings die Perspektive. Als leidenschaftlicher Geograph hat er ein gewisses Faible für Landkarten. „Im Raum kommt schließlich alles zusammen“, ist er sich sicher. Diesen Blick fürs „Ganze“ will er nun in den Landtag insbesondere als Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus einbringen.

Grüne Bezirksrätin

Maria Scherrers

Als Grüne ist mir wichtig, dass Politik nachhaltig handelt und alle Beteiligten einbezieht. Denn nur wenn wir alle Interessen gleichermaßen im Blick haben – auch die der kommenden Generationen – können wir gute Politik machen.

Kultur, Bildung und Denkmalschutz sind wichtige Aufgaben des Bezirks. Sie prägen, was wir als ‚Heimat‘ empfinden. Darum möchte ich, dass jeder Zugang dazu haben kann: Alle Generationen und alle gesellschaftlichen Gruppen. Vielleicht haben wir dann bald seniorenfreundlichere Museen, Geflüchtete in Denkmalvereinen, Theaterstücke mit sozial benachteiligten Kinder und Opern für geistig Behinderte.

Auch Gesundheit und die Integration psychisch Kranker liegen mir sehr am Herzen. Vor allem die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung müssen verbessert und die Wartezeiten auf Therapieplätze verkürzt werden.

Ich werde mich dafür einsetzen, die vorhandenen Mittel sinnvoll und mit Blick auf die langfristigen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen auszugeben. Mehrere kleine ‚langweilige‘ Investitionen bringen oft mehr als große Prestigeprojekte.

Das wird nicht einfach und erfordert viel Geduld. Ich bin bereit, dicke Bretter zu bohren und Weichen zu stellen, auch wenn man die Ergebnisse erst Jahre später sichtbar werden.

Grüne Stadtratsfraktion

Die Stadtratsfraktion der Grünen Liste (GL) besteht aktuell aus elf Mitgliedern. Sie werden hier vorgestellt: GL-Fraktion

Weitere Informationen zur GRÜNEN Stadtratsfraktion findest Du HIER.

Grüne Stadtteilbeirät*innen

Mit den Orts- und Stadtteilbeirät*innen sind Gremien entstanden, in denen Bürgerinnen und Bürger Anliegen zu ihrem Lebensumfeld stellen können. Sie sind somit ein Sprachrohr der Bürger*innen gegenüber der Stadt und können in allen wichtigen Angelegenheiten, die den jeweiligen Stadtteil betreffen, Empfehlungen abgeben und Anträge stellen.

Das Vorschlagsrecht für die Beiratsmitglieder liegt bei den Stadtratsfraktionen und -gruppierungen und soll die Wahlergebnisse in den jeweiligen Gebieten abbilden. Die Sitzungen der Beirät*innen sind öffentlich.

Unsere Stadtteilbeirät*innen von Bündnis 90/Die Grünen / Grüne Liste findest Du unter gl-erlangen.de/stadtteilbeirat/

Kontakt über das Büro der Stadtratsfraktion

Sitzungsunterlagen der Orts- und Stadtteilbeiräte auf der städt. Internetseite erlangen.de

 

Folge uns jetzt auf instagram, facebook und X.

Paulus Guter - Erlanger Bundestagskandidat

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>