| Wird diese Nachricht
nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier |

|
| Hallo,
diesmal
haben wir folgende Themen für dich:
|
|
|
Vielfaltsforum 2025 –
Willkommenskultur als Zukunftsaufgabe 
Mittwoch,
26. November 2025,
Beginn 18:30 Uhr, Einlass 18:15 Uhr,
b11, Bayreuther Str.
11, Erlangen
Moderation: Eva Linhart (OB-Kandidatin)
Willkommen in Erlangen – Stadt des
Ankommens
Erlangens Stärke liegt in seiner Vielfalt.
Das Vielfaltsforum 2025 lädt ein, darüber
zu diskutieren, wie die Stadt offener,
gerechter und einladender werden kann.
Themen sind unter anderem die Wahrnehmung
Erlangens als Willkommensstadt, Teilhabe
und Integration, bezahlbarer Wohnraum,
Einbürgerung und Anerkennung ausländischer
Berufsabschlüsse.
Durch den
Abend führt Eva Linhart. Mit dabei sind
Gabriela Roter-Göken (KHG), Monika
Petersen (EFIE), Yuliya Jabbari (Gemeinsam
MEDs gewinnen) und Rami Boukhachem (AIB) –
Menschen, die Brücken bauen und
Integration täglich leben.
Musikalisch
begleitet von Hassan Bayram lädt der Abend
zum Mitreden und Mitgestalten ein.
|
|
|
Grüne Jugend: Bürgergeld
& Migration – Fakten statt
Vorurteile
„Die leben doch alle vom Staat!“ –
Kennst du den Spruch? Am 26.11. um 19
Uhr im Grünen Haus
(Friedrich-List-Str. 10) nehmen wir
ihn auseinander – ohne Vorurteile,
aber mit Fakten!
Gemeinsam schauen wir hinter die
gängigsten Aussagen: Wer bekommt wirklich
Bürgergeld? Wieviel kostet das
Bürgergeld den Staat? Und was bringen
Sanktionen?
Kommt vorbei und findet heraus, was
wirklich stimmt – sachlich, kritisch
und mit Raum für Austausch und
Diskussion.
|
|
|
OpenOffice von Christian
Zwanziger (MdL)
Du hast Fragen und Anliegen rund um die
Landespolitik - dann sprich mit unserem
MdL Christian Zwanziger.
Wenn nicht anders angegeben, finden die
Sprechstunden im Regionalbüro,
Wasserturmstraße 8, in Erlangen und
gleichzeitig digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger statt. Eine Anmeldung
ist nicht notwendig.
Hier die
nächsten Termine:
- Freitag,
28.11.2025, 11 bis 12 Uhr
- Freitag,
05.12.2025, 11 bis 12 Uhr
- Freitag,
12.12.2025, 17 bis 18 Uhr
|
|
|
Café Grün: Gemeinsam stark -
Netzwerke und Kooperationen in
Jugendhilfe und Schule
Auch in Erlangen gibt es sie – belastete
und erschöpfte Familien, Kinder, die in
Armut leben, und Eltern, die im
Ämterdschungel an Grenzen stoßen, statt
die erhoffte Unterstützung zu bekommen.
Rechte und Angebote sind oft unbekannt,
zuständige Stellen schwer erreichbar, und
die Wartezeiten für Hilfe sind lang.
Was bedeutet das für die Kinder?
Welche Netzwerke und Kooperationen braucht
es in Erlangen, um Kinder, Jugendliche und
ihre Familien in schwierigen Situationen
zu stärken? Was können Politik, Schulen
und Jugendhilfe gemeinsam tun, damit kein
Kind zurückbleibt?
Wir wollen Wege finden, wie Erlangen hier
besser werden kann – durch Vernetzung,
klare Strukturen und mehr Verständnis für
die Lebenslagen der Familien.
Unsere OB-Kandidatin Eva Linhart im
Gespräch mit
- Kerstin Celina,
MdL, sozialpolitische Sprecherin der
Landtagsfraktion
- Bündnis90/ Die
Grünen und
- Christian
Zwanziger, MdL, Mitglied im
Bildungsausschuss des Landtags und
Erlanger Stadtrat
Zusammen entwickeln
wir Impulse und Perspektiven für Erlangen.
Café
Grün im Lesecafé Anständig essen
(Hauptstr. 55 - Altstadtmarktpassage).
Am Mittwoch, 3. Dezember, um 19 Uhr -
hingehen, zuhören, mitreden!
|
|
|
🎄✨ Offener Grüner Treff wird
weihnachtlich: Kommt vorbei & lasst
uns gemeinsam feiern!
Am 5. Dezember um 17 Uhr laden wir euch
herzlich zu unserem Offenen Treff als
Weihnachtsfeier ins Grüne Haus
(Friedrich-List-Str. 10) ein! 🎁
Zwischen Punsch, Lebkuchen und guten
Gesprächen wollen wir das Jahr ausklingen
lassen – und uns auf 2026 vorbereiten. Denn
die Klimakrise wartet nicht, und auch in
Erlangen müssen wir weiter für soziale
Gerechtigkeit, gute Bildung, ökologische
Wende und lebendige Demokratie kämpfen.
Bringt gerne Freund*innen mit! Lasst uns
zeigen: Grüne Politik ist herzlich,
kämpferisch und voller Hoffnung.
📅 Wann? Freitag, 5.12., 17 Uhr
📍 Wo? Grünes Haus, Friedrich-List-Str. 10
|
|
|
Belastetes
Grundwasser in Erlangen und
Erlangen-Höchstadt
Unser Grüner Landtagsabgeordneter Christian
Zwanziger hat gemeinsam mit Kolleg*innen aus
Mittelfranken den Zustand des Grundwassers in
der Region abgefragt. Die Ergebnisse zeigen eine
alarmierende Entwicklung der Grundwasserqualität
und ein Versagen der Staatsregierung beim Schutz
des Wassers. An 100 Messstellen wurden
Nitratwerte über 37,5 mg/l gemessen, darunter an
sechs Standorten in Erlangen und im Landkreis
Erlangen-Höchstadt. An acht Messstellen in
Erlangen und im Landkreis wurden zudem PFAS
nachgewiesen. Im Landtag fordert Christian
Zwanziger verbindliche, überprüfbare
Reduktionsziele für Nitrat im Grundwasser,
ein sofort umsetzbares Maßnahmenpaket für
sauberes Wasser in ganz Bayern, faire
Entlastungen für ökologisch wirtschaftende
Betriebe sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem
Bund für ein wirksames Düngerecht. Denn niemand
kann wollen, dass Gemeinden künftig Millionen
Euro in die Grundwasseraufbereitung stecken
müssen.
Zur Pressemitteilung |
|
|
Übersicht
öffentlicher Termine
Bei
Präsenzterminen bitten wir um
rücksichtsvollen Umgang miteinander. Es gilt
unser Einlassvorbehalt.
- Vielfaltsforum:
26.11., 18:30 Uhr (Einlass 18:15 Uhr),
b11 (Bayreuther Str. 11), Details siehe Beitrag
- Grüne Jugend:
Bürgergeld & Migration – Fakten
statt Vorurteile, 26.11., 19 Uhr, Grünes
Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- OpenOffice von
Christian Zwanziger: 28.11., 11-12 Uhr,
Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und
digital unter eu02web.zoom-
x.de/my/zwanziger
- Bundesdelegiertenkonferenz
(Parteitag): 28.-30.11., Hannover,
Details unter gruene.de/
artikel/51-bdk-2025-in-hannover
- Café Grün:
Gemeinsam stark: Netzwerke und
Kooperationen in Jugendhilfe und Schule,
03.12., 19 Uhr, Lesecafé (Hauptstr. 55)
- OpenOffice von
Christian Zwanziger: 05.12., 11-12 Uhr,
Regionalbüro
- (Wasserturmstr. 8)
und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
- Offener Treff:
Kleine Weihnachtsfeier, 05.12., 17 Uhr,
Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- ClimateHub
Erlangen: Grad°Jetzt - Gegen die Angst,
05.12., 19 Uhr (Einlass 18 Uhr),
Redoutensaal (Theaterplatz 1), Anmeldung
unter app.guestoo.de
- OpenOffice von
Christian Zwanziger: 12.12., 17-18 Uhr,
Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und
digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
|
|
|
Abmeldung:
Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.
1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen
Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine
E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-
erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend
Deine Daten im Zusammenhang mit dem
Newsletter-Versand.
Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen
findest Du unter
gruene-
erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/.
Haftung für Links:
Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten
Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter*innen oder Betreiber*innen der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der Verlinkung nicht erkennbar.
Spenden bitte an:
BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN, Kreisverband
Erlangen
IBAN
DE22763500000000041021
BIC BYLADEM1ERH
Stadt- und
Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
|