Wird diese Nachricht
nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier |

|
Hallo,
diesmal
haben wir folgende Themen für dich:
|
|
|
OpenOffice von Christian Zwanziger
(MdL)
Du hast Fragen und Anliegen rund um die
Landespolitik - dann sprich mit unserem MdL
Christian Zwanziger.
Wenn nicht anders angegeben, finden die
Sprechstunden im Regionalbüro, Wasserturmstraße
8, in Erlangen und gleichzeitig digital unter eu02web.zoom-
x.de/my/zwanziger statt. Eine Anmeldung
ist nicht notwendig.
Hier die nächsten
Termine:
- Freitag,
11.4.2025, 16 bis 17 Uhr
- Donnerstag,
17.04.2025, 9 bis 10 Uhr
- Donnerstag,
01.05.2025, 16 bis 17 Uhr
|
|
|
Rädli mit Grüner Station beim
Grünen Haus

Am 1. Mai
findet in Erlangen wieder die alljährliche
Rädli statt - eine Radtour für alle mit
verschiendensten Stationen in Erlangen
verteilt.
🚲
Wir sind mit einer eigenen Station dabei:
Nummer 63, Fairtrade- und
Nachhaltigkeitsroute. Was euch bei unserer
Station erwartet?
🧇 Frisch gebackene Waffeln für hungrige
Radler*innen
🔤 Rätsel für das Lösungswort für eure
Rallye-Karte
Kommt vorbei und tauscht euch mit uns über
eure Ideen für ein fahrradfreundlicheres
Erlangen aus. Denn die Rädli zeigt:
Fahrradfahren verbindet! Entdeckt Erlangen
auf verkehrsarmen Routen und erlebt, wie
lebenswert unsere Stadt mit weniger
Autoverkehr sein kann.
Alle Infos zur Rädli und den teilnehmenden
Stationen findet ihr unter: raedli.de.
Wir freuen uns auf euch!
|
|
|
Abschied von Birgit Marenbach

Während und nach der Stadtratssitzung am 27.03.:
Abschied von unserer Stadträtin Birgit
Marenbach.
„Heute haben wir Birgit Marenbach verabschiedet
– eine wahre Macherin und ausdauernde Kämpferin.
11 Jahre hat sie mit Herzblut und Hartnäckigkeit
für unsere Stadt gekämpft – von der
Freiflächengestaltungssatzung über die 4.
Reinigungsstufe der Kläranlage bis zum Erhalt
der Hupfla. Als Bauingenieurin hat sie nicht nur
Bauprojekte begleitet, sondern auch Brücken
zwischen Menschen gebaut. Ihre besondere
Mischung aus Fachwissen, Lösungsorientierung und
Herzlichkeit wird uns sehr fehlen“, so ihre
Stadtratskollegin und Grüne OB-Kandidatin Eva
Linhart in ihren Abschiedsworten.
Weiterlesen
|
|
|
Stadtbäume: Wichtiger denn je
Kurzfristige
temporäre Begrünungs-maßnahmen auf
öffentlichen Plätzen
Baumpflanzungen auf
öffentlichen Plätzen sind eine wirksame
Maßnahme der Klimaanpassung. „Aufgrund der
zunehmenden Aufheizung des Stadtgebietes im
Sommer sind Stadtbäume für den Gesundheits-
und Hitzeschutz wichtiger denn je“, sagt
Katrin Simon, Grünes beratendes Mitglied im
Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss.
In der städtischen ‚Prioritätenliste
zur Entsiegelung‘ sind viele städtische
Plätze und Flächen aufgeführt, auf denen
großflächige Entsiegelung und Bepflanzungen
möglich und sinnvoll sind. Zur Umsetzung
dieser geplanten Maßnahmen wird in der Regel
eine Planungsdauer von mehr als zehn Jahren
veranschlagt.
Als Sofortmaßnahmen anhand dieser Liste
beantragt die Grüne Stadtratsfraktion
kurzfristige temporäre Begrünungsmaßnahmen mit
schnell wachsenden
Baumarten,
die mit eigenem Personal problemlos und
kostengünstig umgesetzt werden können.
|
|
|
Alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte
in Bayern unterstützen!
Die
ehrenamtlichen Einsatzkräfte in Bayern
leisten in Notfällen wertvolle Hilfe – egal,
ob bei Hochwasser, großen Unfällen oder
Katastrophen: Ohne Ehrenamtliche sind diese
Krisen nicht zu bewältigen, denn über 90
Prozent der Helfenden bei Feuerwehr und
Rettungsorganisationen in Bayern sind
ehrenamtlich aktiv. Dafür ist eine gute Aus-
und Weiterbildung unverzichtbar. Doch
während die Freiwilligen bei Technischem
Hilfswerk und Feuerwehr für diese
Fortbildungen eine gesetzlich geregelte
Freistellung erhalten, müssen Ehrenamtliche
anderer Hilfsorganisationen oft ihren
persönlichen Urlaub dafür verwenden. Unser
grüner Landtagsabgeordneter Christian
Zwanziger und die Grüne Landtagsfraktion
wollen das ändern: Es darf keine Helfenden
erster und zweiter Klasse geben! Daher haben
sie einen Gesetzentwurf zur Änderung des
Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes
eingebracht, der derzeit im Landtag
debattiert wird.
|
|
|
Petition
unterschreiben: Lesecafé Anständig Essen
e.V. erhalten

Das Lesecafé Anständig Essen e.V. steht vor
der Schließung, da die Stadt plant, die
Anmietung der Räumlichkeiten aus
Kostengründen 2026 zu beenden.
Das Klimabündnis Erlangen hat eine Petition
zum Erhalt des Lesecafés gestartet. Bitte
unterstützt die Petition: openpetition.de/!
lesecafe.
Das Lesecafé Anständig Essen e.V. ist mehr
als nur ein Café - die geplante Schließung
2026 würde einen schweren Verlust für unsere
Stadtgesellschaft bedeuten.
🌿 Hier wird Klimaschutz lebendig
🤝 Hier trifft sich Ehrenamt und Engagement
📚 Hier entsteht Bildung für alle
🏡 Hier haben wir einen wertvollen Ort für
die Gemeinschaft
Gerade in Zeiten der Klimakrise brauchen wir
solche Orte mehr denn je!
|
|
|
Terminübersicht
Bei Präsenzterminen bitten
wir um rücksichtsvollen Umgang
miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt.
- Wir
sind dabei: Globaler Klimastreik von Fridays for Future, 11.04., 12:30 Uhr
Schlossplatz Erlangen
- OpenOffice
von Christian Zwanziger: 11.04., 16-17
Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8)
und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
- AG
Mobilitätswende: 15.04., weitere Infos unter kgf[at]gruene-
erlangen.de
- OpenOffice
von Christian Zwanziger: 17.04., 9-10
Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8)
und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
- Fahrradselbsthilfewerkstatt:
Fahrradreparatur
von Frauen für Frauen, 18.04., 14-16
Uhr, E-Werk (Fuchsenwiese 1),
Anmeldung unter fahrradwerkstatt[at]e-
werk.de
- Save
the date: Neumitgliedertreffen, 29.04.
- Rädli
- komm zur Grünen Station (Nr. 63 -
Fairtrade- &
Nachhaltigkeitsroute): 01.05., 9-17
Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str.
10)
- OpenOffice
von Christian Zwanziger: 01.05., 16-17
Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8)
und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
- Café
Grün zur Hupfla: 07.05., 19 Uhr,
Lesecafé (Hauptstr. 55)
- Jahreshauptversammlung:
14.05., 19 Uhr, b11 (Bayreuther Str.
11)
|
|
|
Abmeldung:
Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.
1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen
Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine
E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-
erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend
Deine Daten im Zusammenhang mit dem
Newsletter-Versand.
Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen
findest Du unter
gruene-
erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/.
Haftung für Links:
Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten
Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter
oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die
verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar.
Spenden bitte an:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband
Erlangen-Stadt
IBAN
DE22763500000000041021
BIC BYLADEM1ERH
Stadt- und
Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
|