| Hallo [~Vorname~], | | diesmal haben wir folgende Themen für Dich: | |
|
|
|
|
Erinnerung: Im Gespräch mit Katha Schulze | | Möchtest Du die Möglichkeit haben, Dich in gemütlicher Runde bei einer Maß oder einem anderen Getränk mit Katha Schulze (bayerische Grüne Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende) über den bayerischen Wahlkampf und unser Programm für den Wahlkampf auszutauschen?
Dann lass Dir diese Chance nicht entgehen: Komm am Donnerstag, 01.06.2023, um 11:30 Uhr zum Entlas Keller (An den Kellern 5-7). Wir freuen uns auf anregende Gespräche gemeinsam mit Dir und Katha am Familientag des Bergs.
Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung unter luisa.weyers[at]gruene-erlangen.de. | |
|
|
|
|
Café Grün: Vote 16 | | Politische Entscheidungen betreffen junge Menschen oft besonders stark, dennoch haben sie in bayern nur selten Mitspracherecht. Berufliche Entscheidungen treffen Jugendliche hingegen bereits deutlich vor ihrem 18. Lebensjahr - viele steigen auch schon in ihr Berufsleben ein. Minderjährige übernehmen damit Verantwortung für ihr berufliches und soziales Handeln. Wir sind der Meinung, dass junge Menschen auch in der Lage sind die politische Tragweite ihres Handelns zu begreifen. Die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre ist damit nur ein logischer Schritt zu mehr politischer Teilhabe und der Mitgestaltung der Gesellschaft. Seit Anfang Mai werden Unterschriften für das Volksbegehren "Vote16 - Wahlrecht ab 16 in Bayern" gesammelt. Tim-Luca Rosenheimer wird es uns vorstellen und die Hintergründe dazu beleuchten.
Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55). Am 6. Juni um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!
Im Anschluss offener Stammtisch. | |
|
|
|
|
Psychische Gesundheit geht uns alle an! Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné | | Unser Landtagsabgeordneter Christian Zwanziger lädt mit seiner Kollegin Kerstin Celina, Sprecherin der Landtagsfraktion für Psychische Gesundheit, herzlich zum Gespräch mit Dominique de Marné ein. Dieses Forum für offene Gespräche und Diskussionen findet am Donnerstag, 22. Juni 2023, 19 Uhr, im Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstraße 111, Erlangen, statt. Dominique de Marné hat mit der Gründung ihrer "Mental Health Crowd" eine Plattform zum Thema "Mentale Gesundheit" geschaffen. Mit Fachkompetenz, Erfahrung und viel Kreativität bietet sie Selbstlernkurse, einen Blog über besondere Herausforderungen, Workshops und Events zum Thema an. Im Mittelpunkt steht die Prävention von psychischen Erkrankungen. Sie wird ihr Wissen als Autorin, Mental Health Advocate und Erfahrungsexpertin einbringen. Gemeinsam wollen wir einen Raum öffnen für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Wir wollen darüber reden, warum Mental Health wichtig ist, welche aktuellen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit beeinflussen oder wie wir es schaffen die Balance zwischen physischer und psychischer Gesundheit sicherzustellen. Mit einem gemütlichen Beisammensein bei Fingerfood und Getränken wird der Abend ausklingen Anmeldung per Mail an j.schmidt-jevtic[at]gruene-fraktion-bayern.de oder hier gruenlink.de/2o6v | |
|
|
|
|
Rückblick: Programm-LDK in Erlangen | | | |
|
|
|
|
Wärmewende zügig vorantreiben | | Die Erzeugung von Wärme trägt erheblich zum CO2 Ausstoß der Stadt Erlangen bei. Der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor liegt bundesweit aktuell bei rund 15 % und in Erlangen bei rund 5 %. „Eine strategische "Wärmeplanung" ist daher eine der zentralen Aufgaben von Kommunen, um die Wärmewende in die Umsetzung zu bringen und gehört auch zu den Leuchtturmprojekten des Klimaaufbruches. Wir begrüßen daher, dass die Stadtwerke aktiv die Erzeugung von klimaneutraler Fernwärme vorantreiben wollen“, betont Eva Linhart, grüne Sprecherin für Energie. Die im April vorgestellte Wärmestudie der ESTW hält eine vollständige Transformation hin zu regenerativ erzeugter Fernwärme frühestens bis zum Jahr 2045 für umsetzbar. „Das ist viel zu spät. Damit ist das städtische Ziel einer Klimaneutralität bis 2030 hinfällig“, gibt der grüne Klimaschutzsprecher Christian Eichenmüller zu bedenken. Weiterlesen | |
|
|
|
|
Online-Open-Office von Christian Zwanziger | | Du hast Fragen und Anliegen rund um die Landespolitik? Unser MdL Christian Zwanziger bietet i.d.R. zweimal in der Woche Bürger*innen-sprechstunden an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es immer wieder sehr kurzfristig zu Terminverschiebungen kommen kann, informiere Dich bitte tagesaktuell auf seiner Homepage, ob es Änderungen bei den Sprechzeiten gibt. Hier die nächsten Termine (unter Vorbehalt), alle online unter global.gotomeeting.com/join/652339845: - Freitag, 26.05.2023, 11 bis 12 Uhr
- Dienstag, 30.05.2023, 15 bis 16 Uhr
- Freitag, 02.06.2023, 11 bis 12 Uhr
- Montag, 05.06.2023, 15 bis 16 Uhr
- Freitag, 09.06.2023, 11 bis 12 Uhr
| |
|
|
|
|
Die Europäische Union ratifiziert die Istanbul Konvention | | Das Europäische Parlament hat am 10.05.2023 mit einer überwältigenden Mehrheit für die Ratifizierung des Istanbul-Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauengestimmt. Das Übereinkommen ist eines der ersten Rechtsinstrumente, das verbindliche Normen speziell zum Schutz von Frauen vor Gewalt festlegt.
Die Abstimmung am Tag nach dem Europatag ist ein starkes Signal, das die Europaabgeordneten an ihre Wähler*innen senden. Der gestrigen Abstimmung ging eine hitzige Debatte voraus, bei der die rechtsextremen Parteien nicht zögerten, ihr Gift zu versprühen und dabei auch vor rassistischen Äußerungen nicht zurückschreckten. Die Europäische Union hat den Vertrag, den sie 2011 nach Einwänden einiger Mitgliedstaaten unterzeichnet hatte, bislang nicht ratifiziert. Auch auf der Ebene der Mitgliedsstaaten haben bis heute sechs Länder das Übereinkommen nicht ratifiziert. Diese Länder sind: Bulgarien, Ungarn, Lettland, Litauen, die Slowakei und die Tschechische Republik. Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs von 2021, das besagt, dass die Union den Vertrag ohne die Zustimmung aller Mitglieder annehmen kann, ist die Ratifizierung nun dennoch möglich. Für die Zustimmung der Abgeordneten war eine qualifizierte Mehrheit erforderlich. Weiterlesen | |
|
|
|
| |
|
| Bei Präsenzterminen bitten wir um einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt. - OpenOffice von Christian Zwanziger: Termine und Infos siehe Beitrag
- Im Gespräch mit Katha Schulze, 01.06.2023, 11:30 Uhr, Entlas Keller (An den Kellern 5-7)
- Café Grün zu "Vote 16", 06.06.2023, 19 Uhr, Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55)
- AG Wahlkampf, 11.06.2023, 19:30 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Vorstandssitzung, 13.06.2023, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- "Psychische Gesundheit geht uns alle an - Im Gespräch mit Dominique de Marné": Offenes Forum mit Christian Zwanziger, 22.06.2023, 19 Uhr, Treffpunkt Röthelheimpark (Schenkstr. 111)
- Workshop zum Regierungsprogramm mit anschließenden Grillabend, 23.06.2023, ab 17 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Vorstandssitzung, 27.06.2023, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Abmeldung: Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter gruene-erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/. Haftung für Links: Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Spenden bitte an: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erlangen-Stadt IBAN DE22763500000000041021 BIC BYLADEM1ERH Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach | |
|
|
|
|
Newsletter Grüne Erlangen 2023-05-15Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters bitte hier klicken. |
|
| Hallo [~Vorname~], | | diesmal haben wir folgende Themen für Dich: | |
|
|
|
|
Am 17.05 ist IDAHOBIT* | | Am Mittwoch, 17.05.2023, um 18 Uhr organisert makeyourtownqueer e.V. auf dem Hugo eine Demo zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Wir Grüne sind mit dabei und freuen uns wenn auch Du mit uns Akzeptanz und Vielfalt feierst! Ob gewalttätige Übergriffe, Beschimpfungen und Beleidigungen oder hasserfüllte Sticker im öffentlichen Raum - queerfeindliche Gewalt kann viele Formen annehmen. Wir Grüne stehen an der Seite aller queeren Menschen und kämpfen weiter für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. | |
|
|
|
|
Landesdelegiertenkonferenz in Erlangen | | Im Rahmen der Landesdelegiertenkonferenz vom 19. bis 21. Mai 2023 in der Heinrich-Lades-Halle diskutieren und beschließen wir bayerischen GRÜNEN das Regierungsprogramm zur Landtagswahl 2023.
Los geht es am Freitag jedoch zunächst mit der Wahl unserer Votenträger*innen für die Europa-Liste, die im Herbst auf einem Bundesparteitag in Karlsruhe aufgestellt wird.
Am Samstag und Sonntag legen wir den Fokus dann komplett auf unser Regierungsprogramm. In der Programm-Debatte bekommen wir spannende Keynotes von externen Redner*innen, so hat u.a. bereits Verena Bentele, die VdK-Präsidentin zugesagt. Außerdem könnt ihr euch auf packende Reden unseres Spitzen-Teams Katharina Schulze und Ludwig Hartmann sowie unseres Bundesvorsitzenden Omid Nouripour (für Sonntag vorgesehen) freuen. Alle weiteren Infos unter www.gruene-bayern.de/termin/programmldk23/ | |
|
|
|
|
Mahnwache gegen den Ukrainekrieg am 20.5. | | Am Samstag, 20. Mai, laden die Erlanger Christen für den Frieden erneut zur Mahnwache gegen den Ukrainekrieg ein. Wenige Meter von der Grünen Landesversammlung in der Heinrich-Lades-Halle werben wir von 11-12 Uhr auf dem Besiktasplatz für den Frieden in der Ukraine und den Abzug der russischen Invasionstruppen. Es ist uns wichtig, diesen schrecklichen Krieg auch weiterhin nicht zur normalen Alltagsreaität werden zu lassen. | |
|
|
|
|
Im Gespräch mit Katha Schulze | | Möchtest Du die Möglichkeit haben, Dich in gemütlicher Runde bei einer Maß oder einem anderen Getränk mit Katha Schulze (bayerische Grüne Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende) über den bayerischen Wahlkampf und unser Programm für den Wahlkampf auszutauschen?
Dann lass Dir diese Chance nicht entgehen: Komm am Donnerstag, 01.06.2023, um 11:30 Uhr zum Entlas Keller (An den Kellern 5-7). Wir freuen uns auf anregende Gespräche gemeinsam mit Dir und Katha am Familientag des Bergs.
Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung unter luisa.weyers[at]gruene-erlangen.de. | |
|
|
|
|
Turnusmäßige Wahlen zum Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen | | Bei der Jahreshauptversammlung der Erlanger Grünen wurde der Kreisvorstand turnusmäßig neu gewählt. In ihrem Vorstandsamt bestätigt wurden Julia Bailey, Lisa Feldmann, Luisa Weyers, Gerald Maurer und Jonas Werner. Der Vorstand wird durch den als Stadtplaner tätigen, 31-jährigen Stephan Fritsch komplettiert: „Die Herausforderungen von Heute werden wir nicht mit Ideen von Gestern und Vorgestern bewältigen können. Die Bedeutung und Dringlichkeit der Probleme erfordern moderne Lösungen, welche den heutigen und zukünftigen Generationen gerecht werden müssen.“ 
Zudem erhielt die aktuelle Abgeordnete Dr. Pierrette Herzberger-Fofana das Votum des Kreisverbandes für eine erneute Bewerbung für die Wahl zum Europaparlament. Auch der iranisch stämmige Ali Khademolhosseini aus Erlangen wird sich für einen aussichtsreichen Listenplatz bewerben. Die bayerischen Voten für die Aufstellung der grünen Europawahlliste werden auf dem Landesparteitag am 19.05.2023 in Erlangen vergeben.
„Wir freuen uns sehr unsere Freundinnen und Freunde aus ganz Bayern in Erlangen zu Gast zu haben und auf einem sicherlich spannenden Parteitag das Grüne Regierungsprogramm für Bayern zu beschließen. Wir blicken mit viel Zuversicht und guten Ideen für Bayerns Zukunft auf die Wahlen am 8.Oktober und sind optimistisch, dass Maria Scherrers uns weiter im Bezirkstag vertreten und Christian Zwanziger erneut in den Landtag einziehen wird,“ so Julia Bailey für den Kreisvorstand. | |
|
|
|
|
Online-Open-Office von Christian Zwanziger | | Du hast Fragen und Anliegen rund um die Landespolitik? Unser MdL Christian Zwanziger bietet i.d.R. zweimal in der Woche Bürger*innensprechstunden an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es immer wieder sehr kurzfristig zu Terminverschiebungen kommen kann, informiere Dich bitte tagesaktuell auf seiner Homepage, ob es Änderungen bei den Sprechzeiten gibt. Die nächsten Termine (unter Vorbehalt): | |
|
|
|
| |
|
| Bei Präsenzterminen bitten wir um einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt. - Wir sind dabei: IDAHOBIT*, 17.05.2023, 18 Uhr, Hugenottenplatz
- OpenOffice von Christian Zwanziger: Termine und Infos siehe Beitrag
- Landesdelegiertenversammlung, 19.-21.05.2023, Heinrich-Lades-Halle, Erlangen, weitere Infos siehe Beitrag
- Friedenskundgebung, 20.05.2023, 11-12 Uhr, Besiktasplatz
- AG Wahlkampf, 21.05.2023, 19:30 Uhr, online - weitere Infos unter luisa.weyers[at]gruene-erlangen.de
- Vorstandssitzung, 23.05.2023, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- Im Gespräch mit Katha Schulze, 01.06.2023, 11:30 Uhr, Entlas Keller (An den Kellern 5-7)
- Café Grün zu "Vote 16", 06.06.2023, 19 Uhr, Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55)
- AG Wahlkampf, 11.06.2023, 19:30 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Save the Date: "Psychische Gesundheit geht uns alle an – Im Gespräch mit Dominique de Marné" - Offenes Forum mit Christian Zwanziger, 22.06.2023, 19 Uhr, Erlangen
- Save the Date: Workshop zum Regierungsprogramm mit anschließenden Grillabend, 23.06.2023, ab 17 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Abmeldung: Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter gruene-erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/. Haftung für Links: Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Spenden bitte an: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erlangen-Stadt IBAN DE22763500000000041021 BIC BYLADEM1ERH Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach | |
|
|
|
|
Newsletter Grüne Erlangen 2023-04-27Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters bitte hier klicken. |
|
| Hallo [~Vorname~], | | diesmal haben wir folgende Themen für Dich: | |
|
|
|
|
Frühlingsaktion Grünes Haus | | Am Samstag, 29.04.2022, von 12.00 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr wollen wir die Außenanlagen des Grünen Hauses frühlingsfein machen und auch im Inneren den Winter austreiben. Dazu ist jede helfende Hand willkommen. Wir, Menschen vom Trägerverein denkmalgrün e.V., würden uns sehr freuen, wenn ihr für eine oder ein paar Stunden vorbeikommt. Bringt am besten Arbeitshandschuhe mit. Für jedes Talent finden wir eine passende Aufgabe! | |
|
|
|
|
Rädli: Wer macht mit? | | Wir freuen uns über Deine Unterstützung an unserer Rädli-Station am Montag, 01.05.2023, ab 9 Uhr, beim Grünen Haus in der Friedrich-List-Str. 10 (Station 5 der Stadtwerke-Route (Erlangen NORD))! Ob beim Waffeln backen, Getränke ausgeben oder einfach für nette Gespräche mit den Rädli-Teilnehmenden - melde Dich direkt bei Miriam (kontakt[at]gruene-erlangen.de).
Alle Infos zur Rädli findest Du unter www.raedli.de. | |
|
|
|
|
Café Grün: Angriff auf die Gentechnikfreiheit | | Wie uns EU und Agrarindustrie Gentechnik im Essen unterjubeln wollen - und was wir jetzt dagegen tun können.
Unsere Wahlfreiheit ist in Gefahr! Die Agrochemie-Lobby arbeitet seit Jahren mit voller Kraft an einem Comeback der Gentechnik. Mit Erfolg: Die EU will die geltenden Regeln so umformulieren, dass das, was heute als Gentechnik gilt, es in Zukunft nicht mehr wäre. Es droht der Verlust der Kennzeichnungspflicht und Risikoprüfung für gentechnisch verändertes Saatgut und damit der Verlust von Transparenz, Sicherheit und Wahlfreiheit bezüglich unserer Lebensmittel. Im Ergebnis würde uns die Gentechnik ohne unser Wissen untergejubelt: Wir alle würden nicht mehr erfahren, ob Gentechnik auf unseren Äckern oder in unseren Gärten wächst oder auf unserem Teller landet. Für die ökologische Landwirtschaft wäre eine unkontrollierte Ausbreitung von gentechnisch veränderten Nutzpflanzen eine Katastrophe. Der Erlanger Grüne Kreisverband lädt ein zu Vortrag und Diskussion mit Karl Bär (MdB) über die aktuelle Entwicklung in Brüssel, die Folgen und Möglichkeiten, sich einzumischen.
Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55). Am 2. Mai um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!
Im Anschluss offener Stammtisch. | |
|
|
|
|
Jahreshauptversammlung | | Wir laden dich ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein: am Donnerstag, den 04. Mai 2023, um 19:00 Uhr, im ev. Familienzentrum (Bismarckstr. 19, Erlangen).
Neben finanziellen Beschlüssen wählen wir unseren Kreisvorstand und vergeben ggf. ein KV-Votum für die Europawahl. Außerdem wählen wir einige Delegierte (Vertreter*innen des Kreisverbandes auf Parteitagen). Wir freuen uns darauf, Dich auf der JHV zu sehen! | |
|
|
|
|
Erinnerung: Grüner Wirtschaftsgipfel | | Bündnis 90/Die Grünen in Mfr laden ein zum Wirtschaftsgipfel "Aus der Krise in die Zukunft" am Samstag, 13.05.2023, 10:30-15 Uhr im ELAN (Kapellenstr. 47, 90762 Fürth).
Wie können wir in den aktuellen Krisen unsere Wirtschaft erfolgreich in eine klimaneutrale Zukunft begleiten und unseren Wohlstand sichern? Wie können wir dem Fachkräftemangel konsequent und nachhaltig begegnen? Diskutiere diese und weitere Fragen u.a. mit der Wirtschaftsministerin von NRW, Mona Neubaur. Anmeldung und weitere Infos unter www.eventbrite.de/e/wirtschaftsgipfel-aus-der-krise-in-die-zukunft-tickets-563486081037 | |
|
|
|
|
Unser Grüner Jahresempfang | | In ansprechendem Ambiente haben wir unseren diesjährigen Jahresempfang gefeiert - mit wunderbaren Gästen, unterhaltsamen Reden, leckeren Snacks und stimmungsvoller Musik war es ein rundum gelungener Samstagvormittag. Hier ein paar Impressionen:
 Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr (und gerne auch schon vorher im Wahlkampf!). | |
|
|
|
|
Stellungnahme der Stadt zu Masterplan der Uniklinik ist mit Klima-Aufbruch unvereinbar | | Grüne stellen mit ÖDP und Klimaliste Überprüfungsantrag
„Die städtische Stellungnahme zum Universitätsklinikums zeigt erneut den deutlichen Widerspruch zwischen den öffentlichkeitswirksamen Bekenntnissen des Oberbürgermeisters zum Klimaschutz und seinem tatsächlichen Handeln“, so Marcus Bazant, einer der beiden Grünen Fraktionsvorsitzenden. Im Umwelt-, Verkehrs- und Planungs-Ausschuss am Dienstag wurde deutlich, dass der Oberbürgermeister und zwei seiner Referate sich bei der Stellungnahme der Stadt zum Masterplan des Universitätsklinikums uneins sind. Wesentlicher Streitpunkt sind Formulierungen, die Eingriffe in die zentrale Grünachse betreffen und einen Neubau von weiteren Parkhäusern auch auf Kosten des Baumbestands ermöglichen würden. Sowohl das Baureferat als auch das Umweltreferat warben im Gegensatz zum Oberbürgermeister für eine ursprünglich ämterübergreifend abgestimmte Vorlage, die hier deutlich schonender vorgehen würde. Weiterlesen | |
|
|
|
|
„Ungezügelten Flächenverbrauch eindämmen“ | | Bayern wird rücksichtlos betoniert, asphaltiert und zugebaut - noch immer. Die Folgen der ausufernden Flächenversiegelung sind massiv: Fruchtbare Böden und Naturräume werden zerstört, die Biodiversität verarmt, Hochwasserereignisse nehmen zu und die Grundwasserpegel sinken. „Wir müssen diesen ungezügelten Flächenfraß endlich stoppen - Fläche und Boden wachsen schließlich nicht nach“, betont unser Erlanger Landtagsabgeordneter Christian Zwanziger. Die Grüne Landtagsfraktion hat daher erneut eine verbindliche Höchstgrenze beim Verbrauch von Flächen gefordert und einen Gesetzentwurf eingebracht. Christian: „Die Söder-Regierung hat dabei zugesehen, wie allein in Mittelfranken zwischen 2018 und 2021 860 Hektar überbaut wurden - etwa die Fläche des Großen Brombachsees!“ Mit dem neuen Gesetzentwurf soll der Flächenverbrauch schrittweise bis 2028 auf täglich maximal fünf Hektar halbiert werden. Die gesamte Pressemitteilung zum Nachlesen: https://christian-zwanziger.de/2023/04/24/ungezuegelten-flaechenverbrauch-eindaemmen/ | |
|
|
|
|
Ein Baum für künftige Generationen in Kenia von Dr. Pierrette Herzberger-Fofana | | "Man kann viele Reden halten, aber das Wichtigste ist es, ein Loch zu graben, einen Baum zu pflanzen, ihn zu gießen und ihn wachsen zu lassen".
„Jeder Baum ist ein lebendiges Symbol für Frieden und Hoffnung. Mit seinen tief in der Erde verankerten Wurzeln und seinen in den Himmel ragenden Ästen lässt er uns wissen, dass auch wir, um nach immer Höherem zu streben, fest mit dem Boden verwurzelt sein müssen, denn egal, welche Gipfel wir anstreben, es sind immer unsere Wurzeln, aus denen wir unsere Kraft schöpfen.“ - Wangari Maathai, Friedensnobelpreisträgerin 2004
Kenia hat mir die Ehre erwiesen, einen Strauch zu pflanzen, der in wenigen Jahren zu einem Baum werden wird. Dieser Baum, der nach mir benannt wurde, symbolisiert die Freundschaft zwischen Kenia und der Europäischen Union. Er ist ein Unterpfand für die Stärkung unserer Partnerschaft.
Mit dieser Geste drückten die Organisator*innen ihre Dankbarkeit gegenüber der Europäischen Union für die Unterstützung aus, die sie in dieser Zeit der Dürre erhalten. Weiterlesen | |
|
|
|
| |
|
| Bei Präsenzterminen bitten wir um einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt. - Christian Zwanziger: OpenOffice, 28.04.2023, 11-12 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online
- Frühlingsaktion Grünes Haus, 29.04.2023, ab 12 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- AG Wahlkampf, 30.04.2023, 19:30 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Rädli - Station 5 der Stadtwerke-Route (Erlangen NORD), 01.05.2023, 9-16 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 02.05.2023, 15-16 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online
- Café Grün mit Karl Bär, 02.05.2023, 19 Uhr, Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55)
- Jahreshauptversammlung, 04.05.2023, 19 Uhr, ev. Familienzentrum (Bismarckstr. 19)
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 05.05.2023, 11-12 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 08.05.2023, 15-16 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online
- Vorstandssitzung, 10.05.2023, 18:30 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- Grüner Wirtschaftsgipfel, 13.05.2023, 10 Uhr (Einlass), Anmeldung unter www.eventbrite.com/e/gruner-wirtschaftsgipfel-aus-der-krise-in-die-zukunft-tickets-563486081037
- 30 Jahre Bündnis 90/Die Grünen, 14.05.2023
- Landesdelegiertenversammlung, 19.-21.05.2023, Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Abmeldung: Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter gruene-erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/. Haftung für Links: Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Spenden bitte an: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erlangen-Stadt IBAN DE22763500000000041021 BIC BYLADEM1ERH Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach | |
|
|
|
|
Newsletter Grüne Erlangen 2023-04-13Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters bitte hier klicken. |
|
| Hallo [~Vorname~], | | diesmal haben wir folgende Themen für Dich: | |
|
|
|
|
Neumitglieder- und Interessiertentreffen | | Die Erlanger Grünen laden herzlich ein zum Neumitglieder- und Interessiertentreffen am Dienstag, 18.04.2023, 19 Uhr, im im Nebenraum vom Kaiser Wilhelm am Lorlebergplatz (Fichtestraße 2).
Lern' die Grünen kennen - unter diesem Motto möchten wir Dir gerne einiges über die Grünen, ihre Struktur, ihre Abkürzungen und Begriffe sowie die diversen Beteiligungsmöglichkeiten erzählen. Auch über die verschiedenen Parteigliederungen wird es Infos geben. Beim gemütlichen Teil wollen wir einfach miteinander ins Gespräch kommen. Julia Bailey, Vorständin, und Marcus Bazant, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat, freuen sich auf Dich! | |
|
|
|
|
Jahresempfang - mit Dir und Katharina Schulze | | Die Grünen in Erlangen laden herzlich ein zum Jahresempfang am Samstag, 22.04.2023, 11 Uhr, im Katharinensaal des Kreuz+Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen (rollstuhlgerecht).
Mit Redebeiträgen von Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende im Bay. Landtag Christian Zwanziger, MdL Maria Scherrers, Fraktionsvorsitzende im Bezirksrat Mfr.
Wir sind dankbar und stolz für alles was wir bereits gemeinsam mit Dir erreicht haben. Die gesetzten grünen Akzente geben uns dabei die notwendige Energie weiter für unsere Ziele in allen Lebensbereichen zu kämpfen. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam mit Deiner Unterstützung eine bunte, vielfältige, solidarische und nachhaltige Zukunft meistern! "Du kriegst die Welt nicht besser gemeckert, Du musst sie besser machen" ist Katharina Schulzes politischer Kompass, mit dem sie Menschen in ganz Bayern für Politik begeistert.
Wir freuen uns, wenn auch Du Dich begeistern lässt und wir Dich am 22.04. begrüßen dürfen. Für Getränke, Snacks und Musik ist gesorgt. Anmeldung erforderlich unter kontakt[at]gruene-erlangen.de. Bei Bedarf an einer Kinderbetreuung, Gebärdenübersetzung oder Induktionsschleife bitten wir um entsprechende Angabe in der Anmeldung. | |
|
|
|
|
Große Radsternfahrt nach Nürnberg | | Unser Volksbegehren Radentscheid Bayern kann noch nicht in die nächste Phase starten, da Innenminister Herrmann es dem Bayerischen Verfassungsgericht zur Begutachtung vorgelegt hat. Wir sind jedoch sehr optimistisch, dass sich der Verfassungsgerichtshof für die Zulassung entscheidet und unser Volksbegehren noch vor der Landtagswahl stattfindet.
Kein Grund also, das Fahrrad in der Garage zu parken! Bis zur Zulassung sind wir weiter laut und sichtbar, denn wir wollen ein wirklich gutes Radgesetz für Bayern. Am 23. April 2023 kommen deshalb Fahrrad-Fans in Nürnberg, München und vielen weiteren Orten in Bayern zu großen Radsternfahrten zusammen.
Auch Erlangen ist dabei: Sonntag, 23. April, 12 Uhr ab Rathausplatz starten wir Richtung Nürnberg. Am Wegfeld stößt ein weiterer Demozug dazu, in Nürnberg nehmen wir an der Großdemo mit Musik und Reden teil, gemeinsame Rückfahrt erfolgt dann gegen 17 Uhr. Seid ihr dabei? radentscheid-nuernberg.de/radentscheid-bayern/radsternfahrt | |
|
|
|
|
Wir sind dabei: Rädli | | Die Erlanger Rädli ist kein Rennen. Es wird keine Zeit gestoppt. Ziel ist es zwischen 9-16 Uhr an den Ausgabestellen (Ausnahme Rathausplatz bis 17.00 Uhr) zurück zu sein und deinen ausgefüllten Lösungsbogen mit 20 gesammelten Lösungswörtern abzugeben. An jeder Station ist ein Lösungswort versteckt.
So auch bei unserer Station beim Grünen Haus in der Friedrich-List-Str. 10 (Station 5 der Stadtwerke-Route (Erlangen NORD)). Wir freuen uns auf Dich! Weitere Infos zur Rädli findest Du unter www.raedli.de. | |
|
|
|
|
Grüner Wirtschaftsgipfel "Aus der Krise in die Zukunft" | | Wirtschaftsgipfel am Samstag, 13.05.2023, 10:30-15 Uhr (Einlass ab 10 Uhr) im ELAN (Kapellenstr. 47, 90762 Fürth) mit den Schwerpunkten Energiekrise und Fachkräftemangel, u.a. mit der Wirtschaftsministerin von NRW, Mona Neubaur.
Wie können wir in der derzeitigen Gleichzeitigkeit von Krisen unsere Wirtschaft erfolgreich in eine klimaneutrale Zukunft begleiten und unseren Wohlstand sichern? Wie können wir dem Fachkräftemangel und der Energiekrise konsequent und nachhaltig begegnen? Um diese Fragestellungen zu diskutieren, laden Bündnis 90/Die Grünen in Mittelfranken zum Wirtschaftsgipfel ein. Komm vorbei und tausche Dich mit Wirtschaftsexpert*innen, Kommunal- und Landespolitiker*innen sowie gleichgesinnten Zukunftsgestalter*innen aus. Anmeldung und weitere Infos unter www.eventbrite.de/e/wirtschaftsgipfel-aus-der-krise-in-die-zukunft-tickets-563486081037 | |
|
|
|
|
Delegationsreise des Entwicklungsausschusses DEVE nach Kenia | | Im Rahmen der Arbeit des DEVE-Entwicklungsausschusses besuchten sechs Abgeordnete die Regierung Kenias, um die Auswirkungen der humanitären Krise, die durch die kumulative Wirkung des Klimawandels von Dürre, Ernährungsunsicherheit und der daraus resultierenden Hungersnot auf die Wirtschaft des Landes ausgelöst wurde, zu analysieren. Als erste Vizepräsidentin des Ausschusses (Die Grünen/Europäische Freie Allianz ALE. Deutschland) hatte Pierrette Herzberger-Fofana die Ehre, die Arbeit dieser Dienstreise zu leiten, die vom 3. bis 6. April 2023 stattgefunden hat.
Während der Dienstreise standen folgende Ziele in unserem Fokus: 1) Die Analyse der Maßnahmen der Europäischen Union gegen die dramatische Dürre, die in Kenia herrscht 2) Die Bewertung der laufenden Programme der Europäischen Union zur Unterstützung des Agrarsektors, zum Schutz der Umwelt und zur Bekämpfung des Klimawandels Außerdem sollte analysiert werden, welche Rolle die Europäische Investitionsbank (EIB) in Zukunft bei der Umsetzung des "Global Gateway" spielen wird. Weiterlesen | |
|
|
|
| |
|
| Bei Präsenzterminen bitten wir um einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt. - Teamabend Nummer 2 - CrossFit, 13.04.2023, 19 Uhr
- Abschalttag der Kernkraftwerke in Deutschland, 15.04.2023
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 17.04.2023, 15-16 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Neumitglieder- und Interessiertentreffen, 19 Uhr, 18.04.2023, Kaiser Wilhelm (Fichtestr. 2)
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 21.04.2023, 11-12 Uhr, vorauss. im Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online
- Jahresempfang, 22.04.2023, 11 Uhr, Anmeldung unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 24.04.2023, 15-16 Uhr, vorauss. im Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online
- Vorstandssitzung, 25.04.2023, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 28.04.2023, 11-12 Uhr, vorauss. im Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online
- AG Wahlkampf, 30.04.2023, 19:30 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Rädli mit Grüner Station (Nr. 5 der Stadtwerke-Route (Erlangen NORD)), 01.05.2023, 9-16 Uhr, Infos unter www.raedli.de
- Café Grün mit Karl Bär, 02.05.2023, 19 Uhr, Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55)
- Jahreshauptversammlung, 04.05.2023, 19 Uhr, ev. Familienzentrum (Bismarckstr. 19)
- Grüner Wirtschaftsgipfel, 13.05.2023, 10 Uhr (Einlass), Anmeldung
- Landesdelegiertenversammlung, 20./21.05.2023, Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Abmeldung: Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter gruene-erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/. Haftung für Links: Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Spenden bitte an: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erlangen-Stadt IBAN DE22763500000000041021 BIC BYLADEM1ERH Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach | |
|
|
|
|
Newsletter Grüne Erlangen 2023-03-30Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters bitte hier klicken. |
|
| Hallo [~Vorname~], | | diesmal haben wir folgende Themen für Dich: | |
|
|
|
|
Café Grün: Wärmewende daheim | | Die weltweite Klimaüberhitzung erfordert ein rasches und konsequentes Handeln. Doch in Bayern herrscht Stillstand beim Klimaschutz. Gerade im Gebäudebereich schlummert ein enormes Potenzial zur Einsparung von Treibhausgasen. Diese gilt es endlich zu nutzen. Gemeinsam mit Martin Stümpfig, Sprecher für Energie und Klimaschutz der Grünen Landtagsfraktion, und Christian Zwanziger, unserem Grünen Abgeordneten aus Erlangen, wollen wir über die ungenutzten Potentiale im Freistaat diskutieren.
Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55). Am 4. April um 19 Uhr - hingehen, zuhören, mitreden!
Im Anschluss offener Stammtisch. | |
|
|
|
|
Teamabend Nummer 2 - CrossFit | | Kommt zum zweiten grünen Teamabend 2023! Wir treffen uns am 13.04. um 19 Uhr beim CrossFit Erlangen (Weidenweg 1, 91058 Erlangen). Infostände, Haustüren klingeln, Plakate kleben und auch politische Grundsatzdiskussionen machen mehr Spaß, wenn man sich auch von lockeren, lustigen Abenden kennt ;) Wichtig ist: Keine*r muss vorher irgendetwas können. Es gibt für jede Bewegung Variationen, so dass jede*r mitmachen kann und seine*ihre persönlichen Grenzen austesten. Meldet euch für die bessere Planbarkeit bitte direkt bei Christian Zwanziger (+49 175 569 8564) oder Wahlkampfmanagerin Luisa Weyers an.
Zum Vormerken: Das nächste Wahlkampftreffen findet am 30.4.2023 um 19:30 Uhr im Grünen Haus statt und am 23.06.2023 ab 17 Uhr ist ein Workshop zum Regierungsprogramm mit anschließenden Grillabend geplant. | |
|
|
|
|
Wir lassen jetzt nicht nach! Große Radsternfahrt nach Nürnberg | | Unser Volksbegehren Radentscheid Bayern kann noch nicht in die nächste Phase starten, da Innenminister Herrmann es dem Bayerischen Verfassungsgericht zur Begutachtung vorgelegt hat. Wir sind jedoch sehr optimistisch, dass sich der Verfassungsgerichtshof für die Zulassung entscheidet und unser Volksbegehren noch vor der Landtagswahl stattfindet.
Kein Grund also, das Fahrrad in der Garage zu parken! Bis zur Zulassung sind wir weiter laut und sichtbar, denn wir wollen ein wirklich gutes Radgesetz für Bayern. Am 23. April 2023 kommen deshalb Fahrrad-Fans in Nürnberg, München und vielen weiteren Orten in Bayern zu großen Radsternfahrten zusammen.
Auch Erlangen ist dabei: Sonntag, 23. April, 12 Uhr ab Rathausplatz starten wir Richtung Nürnberg. Am Wegfeld stößt ein weiterer Demozug dazu, in Nürnberg Teilnahme an der Großdemo mit Musik und Reden, gemeinsame Rückfahrt gegen 17 Uhr. Seid ihr dabei? radentscheid-nuernberg.de/radentscheid-bayern/radsternfahrt | |
|
|
|
|
Antrag: Gedenkort ehemalige Hupfla - Abbruchkante erhalten | | Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag GRÜNE/GL | ÖDP | Klimaliste | FDP | FWG zum Stadtrat am 30.03.23 Der bevorstehende Abriss auch des zweiten Gebäudeflügels der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt (Hupfla) polarisiert. Im Rahmen der NS-"Euthanasie"-Aktion T 4 wurden über 900 Menschen von dort in Tötungslager deportiert. Im Anschluss an diese Aktion wurde vor Ort mittels Hungerkost gemordet – Schätzungen gehen hier von mindestens 1000 weiteren Toten aus. Die Tatorte befanden sich hauptsächlich im Souterrain der Gebäudeteile, die abgerissen werden sollen. Der weitere Abriss sei ein "irreparabler Schaden für die Erinnerungskultur", schreiben die Nachkommen NS-Verfolgter in einem Brief an den Landtag. Seit langem setzt sich das Erlanger Aktionsbündnis „Gedenken gestalten – Heil-und Pflegeanstalt erhalten“ für den Erhalt des gesamten Gebäudes ein. Die Jüdische Kultusgemeinde Erlangen schlägt in einem offenen Brief vor, wenigstens das Untergeschoss zu erhalten. Das Auschwitz-Komitee hat zur Unterstützung einer Petition für den weitestmöglichen Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen aufgerufen. Weiterlesen | |
|
|
|
|
HuPflA: Würdiges Gedenken ermöglichen | | Die Auseinandersetzungen um den Abriss der HuPflA gehen weiter: Zwar konnte durch eine Landtagspetition und den Einsatz meiner Fraktionskollegin, unserer denkmalpolitischen Sprecherin Sabine Weigand, bereits 2022 erreicht werden, dass der Mittelrisalit des Kopfbaus erhalten bleibt. Dieser bietet eine große Fläche für Information und Gedenken. Allerdings handelt es sich, wie bei den anderen erhaltenen Gebäudeteilen, nicht um den Ort, an dem die grauenvollen Morde durch Aushungern wirklich verübt wurden. Neuere Erkenntnisse belegen, dass die sogenannten Hungerstationen im Souterrain der Seitenflügel untergebracht waren. Angesichts dieser Erkenntnisse haben sowohl die Jüdische Kultusgemeinde Erlangens als auch das Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. an die Staatsregierung appelliert, hier innezuhalten und die Pläne zu überdenken. Weiterlesen | |
|
|
|
|
Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, MdEP: Ausstellung "Sklaverei - ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit" | | Am vergangenen Freitag fand im Foyer des Erlanger Gymnasiums Fridericanium die feierliche Eröffnung der Ausstellung Sklaverei - ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit" im Rahmen der Erlanger Wochen gegen Rassismus statt. Als Mitbegründerin dieses Projekts im Jahr 2009 und als Mitglied des Europäischen Parlaments freue ich mich, wie viele Menschen sich jedes Jahr in unserer Stadt gegen Rassismus engagieren. Dazu gehörte auch Clemens Heydenreich, der in Vertretung von Oberbürgermeister Florian Janik die Veranstaltung mit bewegenden Worten eröffnete. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor des Gymnasiums Fridericanium.
Die Ausstellung, die 2016 in Kooperation mit der Stadt Erlangen entstand, zeigt eindrucksvoll die Auswirkungen des Sklavenhandels zwischen Europa, Afrika und den karibischen Inseln. Ein Thema, das im Schulunterricht leider oft zu kurz kommt. Nun können sich die Schüler*innen anhand von über 20 Biographien von Jungen und Mädchen, Frauen und Männern, die zur Zeit des Sklavenhandels aus Afrika entführt wurden, in diese Schicksale hineinversetzen. Als eindrückliche Hommage an die Opfer der Sklaverei ruft die Ausstellung zum Kampf gegen die anhaltenden Auswirkungen von Rassismus und Diskriminierung auf, deren Wurzeln in der Vergangenheit liegen. Ziel ist es, junge Menschen dafür zu sensibilisieren, dass Rassismus und Diskriminierung sowohl in Europa als auch weltweit immer noch weit verbreitet sind. Wir müssen aus unserer Vergangenheit lernen, um unsere gemeinsame Zukunft ohne Rassismus zu gestalten. | |
|
|
|
| |
|
| Bei Präsenzterminen bitten wir um einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt. - Christian Zwanziger: OpenOffice, 03.04.2023, 15-16 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Café Grün, 04.04.2023, 19 Uhr, Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55)
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 06.04.2023, 10-11 Uhr, nur online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Vorstandssitzung, 11.04.2023, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 13.04.2023, 15-16 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Teamabend Nr. 2 - CrossFit, 13.04.2023, 19 Uhr, Infos zur Anmeldung siehe oben im Beitrag
- Neumitgliedertreffen, 18.04.2023, 19 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- Jahresempfang, 22.04.2023, 11 Uhr, Anmeldung unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- AG Wahlkampf, 30.04.2023, 19:30 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Save the date: Jahreshauptversammlung, 04.05.2023, 19 Uhr
- Grüner Wirtschaftsgipfel, 13.05.2023, 10 Uhr (Einlass), Anmeldung unter www.eventbrite.com/e/gruner-wirtschaftsgipfel-aus-der-krise-in-die-zukunft-tickets-563486081037
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Abmeldung: Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter gruene-erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/. Haftung für Links: Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Spenden bitte an: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erlangen-Stadt IBAN DE22763500000000041021 BIC BYLADEM1ERH Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach | |
|
|
|
|
Newsletter Grüne Erlangen 2023-03-16Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters bitte hier klicken. |
|
| Hallo [~Vorname~], | | diesmal haben wir folgende Themen für Dich: | |
|
|
|
|
Erinnerung - heute Abend: Teamabend Nummer 1 - Bowling | | Kommt zum ersten grünen Teamabend 2023! Wir treffen uns am 16.3. um 19 Uhr im Sportland Erlangen (Münchener Str. 55-57). Infostände, Haustüren klingeln, Plakate kleben und auch politische Grundsatzdiskussionen machen mehr Spaß, wenn man sich auch von lockeren, lustigen Abenden kennt 😉 Meldet euch für die bessere Planbarkeit bitte direkt bei Christian Zwanziger (+49 175 569 8564) oder Wahlkampfmanagerin Luisa Weyers an. Zum Vormerken: Teamabend Nummer 2 - CrossFit, 13.04.2023, 19 Uhr. | |
|
|
|
|
Grüne Erlangen-Land: Frühjahrsempfang | | Nach zwei Jahren Pause können wir dieses Jahr wieder zu einem großen Empfang einladen: am 27.03.2023 um 18 Uhr im Hotel Novina in Herzogenaurach
Grüne Perspektiven für Bayern Wir freuen uns sehr, dass wir hierzu unseren grünen Spitzenkandidaten Ludwig Hartmann begrüßen dürfen. Er wird uns in seiner Rede "Grüne Perspektiven für Bayern" skizzieren. Leidenschaftlich und kompetent vertritt er zusammen mit Katharina Schulze eine klima- und sozialpolitische Alternative zur ambitionslosen Politik der CSU-Regierung.
Direktkandidatin Moni Tremel: Stark für eine andere Klima- und Bildungspolitik Darüber hinaus wird unsere Landtags-Direktkandidatin Dr. Monika Tremel über ihre politischen Schwerpunkte sprechen.
Anschließend besteht die Gelegenheit sowohl mit Ludwig Hartmann und Monika Tremel, aber auch mit unserem Bezirks-Direktkandidaten Manfred Bachmayer, sowie mit den Direktkandidierenden des Kreisverbands Erlangen-Stadt, MdL Christian Zwanziger und Maria Scherrers im Austausch zu sein. Den musikalischen Rahmen gestaltet die pfiffige Indie-Pop-Band-Band "Nun flog Dr. Bert Rabe" aus Nürnberg. Anmeldung zum Buffett (Unkostenbeitrag 25€) und zur besseren Planung mit Personenzahl unter: anmeldung[at]gruene-erlangen-land.de. | |
|
|
|
|
Landtagsfahrt mit Christian Zwanziger für Kurzentschlossene | | Unser Grüner Landtagsabgeordneter Christian Zwanziger bietet wieder eine Fahrt nach München zu einem Besuch im Landtag an.
Die Fahrt findet am Donnerstag, den 30. März, statt. Wir werden früh - Treffpunkt 8 Uhr am Hinterausgang des Erlangen Bahnhofs - mit dem Zug (bis Nürnberg Schienenersatzverkehr) nach München fahren. In München selbst steht eine filmische Einführung zum Landtag, das Verfolgen der Plenarsitzung und eine Diskussion mit Christian im Plenarsaal auf dem Programm. Für vegetarisches Mittagessen ist selbstverständlich gesorgt. Wir sind voraussichtlich um 18:42 Uhr zurück in Erlangen. Wie meldet ihr euch an? Mit einer Mail an katharina.grammel[at]gruene-fraktion-bayern.de Folgende Daten brauchen wir für eure Anmeldung: Name, Adresse, Geburtstag, Geburtsort, E-Mail und - freiwillig - Handynummer (macht es am Reisetag leichter, falls jemand fehlt). Wenn jemand spezielle Wünsche bezüglich des Mittagessens hat (vegan, glutenfrei,...) oder ein barrierefreier Zugang zum Maximilianeum gebraucht wird, meldet ihr das am besten auch direkt mit an. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. | |
|
|
|
|
Klima-Aufbruch und Klima-Anpassung in Erlangen - geschlechtergerecht! | | Freitag, 31.03.2023 | 13:00 - 17:00 Uhr | Kreuz und Quer Erlangen, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen (rollstuhlgerecht)
Die Stadt Erlangen hat gemeinsam mit Bürger*innen bereits verschiedene Aktionspläne und Maßnahmen zu Klimaschutz und -anpassung entwickelt. Ziel ist, unser Klima zu schützen und sich auf die zu erwartenden Klimaveränderungen wie starke Hitze und extreme Regenfälle vorzubereiten. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass diese Maßnahmen sich positiv auf das Leben aller Erlanger*innen auswirken. Bestimmte Teile der Bevölkerung erfahren bereits Benachteiligungen. So kann es z.B. sein, dass Maßnahmen zum Klimaschutz Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern zusätzlich verstärken. In einem Workshop möchte die Stadt Erlangen daher die Zusammenhänge von Gender, Klimaschutz und Klimaanpassung in Erlangen genauer beleuchten. Es soll dabei ganz konkret um geplante Klimaschutzmaßnahmen in Erlangen gehen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt!
Vorläufiger Ablaufplan: 12:30 Uhr Ankommen und Buffet 13:00 Uhr Begrüßung (Sabine Bock und Dorothee Braunwarth) Impulsvorträge 1. Chancengerechtigkeit im Klimawandel - Ulrike Röhr (Genanet) 2. Klima-Aufbruch Erlangen - Simone Zippel (Amt für Umweltschutz und Energiefragen) 3. Klimaanpassungskonzept Erlangen - Lena Jakob (Amt für Umweltschutz und Energiefragen) 14:40 Uhr Pause mit Buffet 15:00 Uhr Arbeitsphase in Kleingruppen und Austausch Wie können Genderperspektiven die Klimamaßnahmen in Erlangen erweitern? 17:00 Uhr Abschluss
Anmeldung bis zum 20.03.2023 unter eveeno.com/354306479 Die Veranstaltungsräume sind rollstuhlgerecht. Wenn Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache oder eine FM-Anlage benötigen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an! | |
|
|
|
|
Verdeckte Parteifinanzierung mit Fraktionszuschüssen | | GRÜNE/Grüne Liste beantragen verbindlichen Stadtratsbeschluss und rückwirkende Prüfung zur Verwendung von öffentlichen Geldern Stadtratsfraktionen und Einzelstadträt:innen erhalten neben den persönlichen Aufwandsentschädigungen auch Zuschüsse für die Fraktionsarbeit. Diese öffentlichen Gelder sind jedoch nur für die unmittelbare Stadtratsarbeit bestimmt, beispielsweise für Personalkosten und Büromaterial. Bewirtungen, Geschenke, Geburtstagsempfänge und sonstige Feiern sowie Parteiwerbung und Wahlkampf dürfen mit diesen Zuschüssen nicht finanziert werden. Eine Prüfung des Revisionsamtes hat nun Beanstandungen ergeben: einzelne Erlanger Stadtratsfraktionen haben diese Gelder im größerem Umfang für Parteiwerbung, Feierlichkeiten und Bewirtung verwendet. Weiterlesen | |
|
|
|
|
Gedenkort ehemalige Hupfla: Abbruchkante erhalten | | Grüner Kompromissvorschlag zum Abriss der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Das bevorstehende Abriss auch des zweiten Gebäudeflügels der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt (Hupfla) polarisiert. Im Rahmen der NS-"Euthanasie"-Aktion T 4 wurden über 900 Menschen von dort in Tötungslager deportiert. Im Anschluss an diese Aktion wurde vor Ort mittels Hungerkost gemordet - Schätzungen gehen hier von mindestens 1000 weiteren Toten aus. Die Tatorte befanden sich hauptsächlich im Souterrain der Gebäudeteile, die abgerissen werden sollen. Der weitere Abriss sei ein "irreparabler Schaden für die Erinnerungskultur", schreiben die Nachkommen NS-Verfolgter in einem Brief an den Landtag. Seit langem setzt sich das Erlanger Aktionsbündnis "Gedenken gestalten - Heil- und Pflegeanstalt erhalten" für den Erhalt des gesamten Gebäudes ein. „Leider sind die Planungen des Universitätsklinikums inzwischen so weit fortgeschritten und beschlossen, dass ein Erhalt des gesamten Ostflügels unrealistisch ist“, bedauert Dr. Birgit Marenbach, eine der beiden grünen Fraktionsvorsitzenden. Für die Grüne Stadtratsfraktion bringt sie einen Kompromissvorschlag ein: wenigstens ein kleines Stück der Fassade als Abbruchkante muss stehen bleiben. Dies würde genau zu einer "Irritation" führen, die auch im Rahmenkonzept von Professor Skriebeleit gefordert wird. Außerdem sollten die Abbruchsteine des Ostflügels gelagert werden für spätere Verwendungen im Umfeld der Gedenkstätte. Weiterlesen | |
|
|
|
|
Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, MdEP: Internationaler Weltfrauentag 2023 | | 07.03.2023 - Der Internationale Weltfrauentag 2023 steht dieses Jahr unter dem Motto: "Für eine integrative digitale Welt: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter". In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass der Schutz von Frauen und Mädchen auch den Schutz von älteren und marginalisierten Frauen umfassen sollte. Sie werden nämlich oft vergessen, wenn es um "Innovation, Technologiewandel und Bildung im digitalen Zeitalter" gemäß den Prioritäten der 67. Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen geht. Die Verbreitung digitaler Werkzeuge führt dazu, dass diese Frauen ins Abseits geraten. Online-Shopping, Bankkonten, Arzttermine: Fast alle Bereiche des täglichen Lebens werden digital gesteuert. Innovationen und technologische Veränderungen verringern die Fähigkeiten, die sie sich im Laufe ihres Lebens angeeignet haben. Dadurch werden sie zu digitalen Analphabeten. Dabei sollte der digitale Ansatz ihre Befähigung fördern und nicht ihre Isolation verstärken: Im Geiste der Solidarität sollten wir in allen EU-Mitgliedstaaten eine Einführung in die digitale Welt für Seniorinnen, marginalisierte Frauen und Frauen aus Minderheiten fordern. Solche Initiativen würden dazu beitragen, ihre Lebensqualität und ihre Unabhängigkeit zu verbessern. | |
|
|
|
| |
|
| Bei Präsenzterminen bitten wir um einen rücksichtsvollen Umgang miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt. - Internationale Wochen gegen Rassismus, 11.-31.03.2023, Programm unter erlangen.de/aktuelles/internationale-wochen-gegen-rassismus-2023
- Teamabend Nummer 1 - Bowling, 16.03.2023, 19 Uhr, im Sportland, Infos zur Anmeldung siehe oben im Beitrag
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 17.03.2023, 11-12 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- GJ: Lesekreis "Kapitalismus, Ausbeutung und Naturzerstörung", 18.03.2023, 11-13 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Regierungsprogramm exklusiv, 19.03.2023, 18 Uhr, www.gruene-bayern.de/termin/regierungsprogramm-exklusiv/
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 20.03.2023, 15-16 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Christian Zwanziger: Sand- und Kiesabbau in Bayern - Nachhaltig und bedarfsgerecht statt planlosem Wildwuchs, 20.03.2023, 19:30 Uhr, Anmeldung zum Webinar
- GJ: Mitgliederversammlung, 22.03.2023, 19 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Bezirksversammlung, 25.03.2023, 12 Uhr, Kulturforum (Würzburger Straße 2, Fürth)
- 2. Treffen AG Wahlkampf, 26.03.2023, 19:30 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de oder im Termine-Channel vom Mitglieder-Slack
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 27.03.2023, 15-16 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Frühjahrsempfang der Grünen in Erlangen-Land, 27.03.2023, 18 Uhr, Infos zur Anmeldung siehe oben im Beitrag
- Bund Naturschutz & LBV: StUB - Ein Zug fürs Klima?, 28.03.2023, 19 Uhr, Kellerbühne vom E-Werk (Fuchsenwiese 1)
- Vorstandssitzung, 30.03.2023, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- Café Grün, 04.04.2023, 19 Uhr, Lesecafé Anständig essen (Hauptstr. 55)
- Vorstandssitzung, 11.04.2023, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt[at]gruene-erlangen.de
- Save the date: Teamabend Nummer 2 - CrossFit, 13.04.2023, 19 Uhr
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Abmeldung: Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter gruene-erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/. Haftung für Links: Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Spenden bitte an: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Erlangen-Stadt IBAN DE22763500000000041021 BIC BYLADEM1ERH Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach | |
|
|
|
|
Folge uns jetzt auf Twitter, Facebook und instagram. Dr. Pierrette Herzberger-Fofana - unsere EU-Abgeordnete Christian Zwanziger - unser Landtagsabgeordneter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|