BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Erlangen

[GrünER Newsletter] Vielfaltsforum 2025 - Willkommenskultur als Zukunftsaufgabe
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier


Vielfaltsforum 2025 – Willkommenskultur als Zukunftsaufgabe 

Mittwoch, 26. November 2025, 
Beginn 18:30 Uhr, 
Einlass 18:15 Uhr,
b11, Bayreuther Str. 11, Erlangen

Moderation: Eva Linhart (OB-Kandidatin)

Willkommen in Erlangen – Stadt des Ankommens

Erlangens Stärke liegt in seiner Vielfalt. Das Vielfaltsforum 2025 lädt ein, darüber zu diskutieren, wie die Stadt offener, gerechter und einladender werden kann. Themen sind unter anderem die Wahrnehmung Erlangens als Willkommensstadt, Teilhabe und Integration, bezahlbarer Wohnraum, Einbürgerung und Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.

Durch den Abend führt Eva Linhart. Mit dabei sind Gabriela Roter-Göken (KHG), Monika Petersen (EFIE), Yuliya Jabbari (Gemeinsam MEDs gewinnen) und Rami Boukhachem (AIB) – Menschen, die Brücken bauen und Integration täglich leben.

Musikalisch begleitet von Hassan Bayram lädt der Abend zum Mitreden und Mitgestalten ein.

Unser Erlangen kann mehr – für eine Stadt des Ankommens und der Chancengerechtigkeit.

Grüne Jugend: Bürgergeld & Migration – Fakten statt Vorurteile

„Die leben doch alle vom Staat!“ – Kennst du den Spruch? Am 26.11. um 19 Uhr im Grünen Haus (Friedrich-List-Str. 10) nehmen wir ihn auseinander – ohne Vorurteile, aber mit Fakten!

Gemeinsam schauen wir hinter die gängigsten Aussagen: 
Wer bekommt wirklich Bürgergeld? Wie hängt das mit Migration zusammen? Wieviel kostet das Bürgergeld den Staat tatsächlich?

Kommt vorbei und findet heraus, was wirklich stimmt – sachlich, kritisch und mit Raum für Austausch und Diskussion.

OpenOffice von Christian Zwanziger (MdL)

Du hast Fragen und Anliegen rund um die Landespolitik - dann sprich mit unserem MdL Christian Zwanziger.

Wenn nicht anders angegeben, finden die Sprechstunden im Regionalbüro, Wasserturmstraße 8, in Erlangen und gleichzeitig digital unter eu02web.zoom- x.de/my/zwanziger statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Hier die nächsten Termine:
  • Freitag, 14.11.2025, 16 bis 17 Uhr
  • Freitag, 21.11.2025, 13 bis 14 Uhr
  • Freitag, 28.11.2025, 10 bis 11 Uhr

Pressemitteilung vom 30.10.2025: 
„Soziokultur braucht eine klare Haltung für Vielfalt“


Keine Raumvergabe an die Burschenschaft Germania - Grüne Liste, Bündnis 90/Die Grünen Erlangen und die Grüne Stadtratsfraktion unterstützen die freie Entscheidung des E-Werks.
„Das Kulturzentrum E-Werk versteht sich als weltoffen & diskriminierungsfrei. Wir begreifen uns als Ort, der Vielen gehört - unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Alter oder Weltanschauung. Bei uns ist jeder Mensch willkommen, der diese Grundsätze teilt“, so heißt es in den hauseigenen Leitlinien. Folgerichtig hat der Beirat des E-Werks auch auf Basis eines externen Gutachtens eine Raumvergabe an die Erlanger Burschenschaft Germania abgelehnt.

„Schließlich ist die Germania ein pflichtschlagender Männerbund mit entsprechendem Selbstbild als gesellschaftliche Elite samt Zwangsritualen, die antidemokratische Strukturen und Mechanismen der Ausgrenzung befördern sowie die Gleichstellung der Geschlechter unterlaufen“, erläutert Dominik Sauerer, Co-Vorsitzender der Stadtratsfraktion Grüne/Grüne Liste
Ende letzten Jahres sorgte die Germania auch für überregionale Schlagzeilen: Bei einer "Pro-Patria-Suite", einer Fechtfolge "für das Vaterland", wurden zwei Teilnehmer schwer bzw. lebensbedrohlich verletzt und mussten in die Uniklinik eingeliefert werden. 
Weiterlesen

Endlich: Schluss mit Steuergelder für Schneekanonen

Dran bleiben lohnt sich! Jahr für Jahr haben CSU und Freie Wähler die Anträge unseres Landtagsabgeordneten Christian abgelehnt und weiter Steuergelder zur Förderung künstlicher Beschneiung eingeplant. Auch wenn sie den Antrag selbstverständlich auch dieses Jahr wieder abgelehnt haben, hat die CSU im Ausschuss überraschend angekündigt, ab 2026 keine Beschneiungsanlagen mehr zu fördern. Nach 15 Jahren könnte endlich Schluss sein mit staatlichen Fördermitteln für Schneekanonen, die auch ökonomisch gesehen Fehlanreize gesetzt haben.

Das ist ein Erfolg beharrlicher Arbeit Vieler, die sich für Umweltschutz, Klimaschutz und Bayerns Tourismus einsetzen. Statt Symptome der Klimakrise zu bekämpfen, muss die Tourismuswirtschaft dabei unterstützt werden, sich an veränderte Bedingungen anzupassen.
Zur Pressemitteilung

Übersicht öffentlicher Termine

Bei Präsenzterminen bitten wir um rücksichtsvollen Umgang miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt
  • OpenOffice von Christian Zwanziger: 14.11., 16-17 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/ zwanziger
  • FridaysForFuture: Globaler Klimastreik, 14.11., 16 Uhr, Besiktas-Platz Erlangen
  • OpenOffice von Christian Zwanziger: 21.11., 13-14 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/ zwanziger
  • Offener Treff für Mitglieder von B‘90/Grüne & Freunde: 21.11., 17 Uhr, Grünes Haus  (Friedrich-List-Str. 10)
  • Feministisches Bündnis Erlangen: Demo "Patriarchale Gewalt stoppen!", 25.11., 17 Uhr, Besiktas-Platz Erlangen
  • Vielfaltsforum: 26.11., 18:30 Uhr (Einlass 18:15 Uhr), b11 (Bayreuther Str. 11), Details siehe Beitrag
  • Grüne Jugend: Bürgergeld & Migration – Fakten statt Vorurteile, 26.11., 19 Uhr, Grünes Haus (Friedrich-List-Str. 10)
  • OpenOffice von Christian Zwanziger: 28.11., 10-11 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8) und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/ zwanziger
  • Bundesdelegiertenkonferenz (Parteitag): 28.-30.11., Hannover, Details unter gruene.de/ artikel/51-bdk-2025-in-hannover
  • Café Grün: Gemeinsam stark: Netzwerke und Kooperationen in Jugendhilfe und Schule, 03.12., 19 Uhr, Lesecafé (Hauptstr. 55)

Folge uns auf

instagram - facebook


BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Kreisverband Erlangen-Stadt
Friedrich-List-Straße 10
91054 Erlangen
kontakt[at]gruene-erlangen.de
gruene-erlangen.de

Abmeldung: Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene- erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du unter
gruene- erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/.

Haftung für Links: Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter*innen oder Betreiber*innen der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Spenden bitte an:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreisverband Erlangen
IBAN DE22763500000000041021
BIC BYLADEM1ERH
Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach


Folge uns jetzt auf instagram und facebook.

Eva Linhart - OB-Kandidatin

Christian Zwanziger - Landtagsabgeordneter

GRUENE.DE News

Neues