Wird diese Nachricht
nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier |

|
Hallo,
diesmal
haben wir folgende Themen für dich:
|
|
|
Café Grün am 3.9. - „Vielfalt
solidarisch leben“
„Nie
wieder still!“ ist das Versprechen und
Motto unter dem der diesjährige CSD in
Erlangen steht. Dies nehmen wir Grüne uns
zum Anlass, um über den aufflammenden
Kulturkampf gegen die Rechte queerer
Menschen und Frauen zu sprechen. Die
aktuellen Geschehnisse rund um
Regenbogenfahnenverbot, geplantes
Sonderregister für Trans*Personen und
Hetzkampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf
sind hochgradig besorgniserregend.
Gemeinsam mit Marlene Schönberger
(Bundestagsabgeordnete) und Dennis
Chiponda (taz—Journalist & politischer
Bildner), die uns hybrid zugeschaltet
sind, diskutieren wir was dahinter steckt
und was wir dagegen tun können.
Wir wollen Vielfalt solidarisch leben und
unsere Stimme für Freiheit,
Selbstbestimmung und Gleichberechtigung
erheben - sei dabei und diskutiere mit!
Café
Grün im Lesecafé Anständig essen
(Hauptstr. 55 - Altstadtmarktpassage).
Am Mittwoch, 3. September, um 19 Uhr -
hingehen, zuhören, mitreden!
|
|
|
Gemeinsam laut für Vielfalt: CSD
Erlangen am 20. September
Am Samstag, 20. September 2025, findet der
Christopher Street Day in Erlangen statt. Die
Demonstration für die Rechte und die
Sichtbarkeit von LGBTIQ+-Personen beginnt um
13 Uhr auf dem Schlossplatz.
Das diesjährige Motto lautet "Nie wieder
still" – ein Versprechen, das wir uns
gegenseitig geben. In Zeiten, in denen Rechte
der queeren Community wieder verstärkt infrage
gestellt werden, ist unsere Solidarität und
Präsenz wichtiger denn je. Wir als Bündnis
90/Die Grünen stehen fest an der Seite der
LGBTIQ*-Community und setzen uns für eine
vielfältige, offene Gesellschaft ein. Daher
sind wir selbstverständlich neben einer
Laufgruppe auch mit einem Infostand vertreten
und freuen uns über Unterstützung! Wenn du
Zeit und Lust hast, am Stand mitzuhelfen,
melde dich bitte bei Miriam unter kgf[at]gruene-
erlangen.de.
Der CSD ist dabei mehr als eine Demo – er ist
ein Statement für die Sichtbarkeit aller
Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen
Orientierung oder Geschlechtsidentität. Es
geht darum, Präsenz zu zeigen, für Rechte zu
kämpfen und gleichzeitig die Vielfalt unserer
Gesellschaft zu feiern.
Wir freuen uns, wenn auch du dabei bist!
|
|
|
OpenOffice von Christian Zwanziger
(MdL)
Du hast Fragen und Anliegen rund um die
Landespolitik - dann sprich mit unserem MdL
Christian Zwanziger.
Wenn nicht anders angegeben, finden die
Sprechstunden im Regionalbüro, Wasserturmstraße
8, in Erlangen und gleichzeitig digital unter eu02web.zoom-
x.de/my/zwanziger statt. Eine Anmeldung
ist nicht notwendig.
Hier der nächste
Termin (nachfolgende Termine/Verschiebungen
bitte hier
prüfen):
- Freitag, 29.08.25, 10
bis 11 Uhr
|
|
|
Motor der Energiewende nicht
ausbremsen
Erlanger Stadtwerke sind das Fundament einer
zukunftsfähigen Stadt – kein
Selbstbedienungsladen für Haushaltslöcher.
Um Haushaltslöcher zu stopfen, will die Stadt
Erlangen künftig Gewinne der Stadtwerke
abschöpfen – allein 2024 sind es 4 Mio. €.
Diesem Schritt haben wir einmalig zugestimmt.
Doch dauerhaft ist das riskant:
- Investitionen in
erneuerbare Energien wie Windkraft,
Fernwärme und Wärmespeicher werden
gefährdet.
- Die Mobilitätswende
mit mehr ÖPNV-Angebot und E-Ladesäulen
verliert Tempo.
- Die Stadtwerke
verlieren finanziellen Spielraum und
können weniger günstige Kredite für
Zukunftsprojekte aufnehmen.
Unser Ansatz: Gewinne
dürfen nur entnommen werden, wenn sie
tatsächlich vorhanden sind – und nach
jährlicher Prüfung.
Die Erlanger Stadtwerke sind kein
Selbstbedienungsladen, sondern Motor für
Energiewende, sichere Versorgung und moderne
Infrastruktur – das Fundament einer
zukunftsfähigen Stadt. Wer heute ihre Kraft
schwächt, bremst morgen den Klimaschutz aus.
Darum gilt: Stadtwerke stark halten – für ein
starkes Erlangen! |
|
|
Wie
gelingt zukunftsfähige
Lehrkräftebildung? 
Um diese Frage zu diskutieren, lud Christian
Zwanziger, unser Landtagsabgeordneter, am
15. Juli 2025 zu einem Fachgespräch in den
Landtag ein. Expert*innen und Gäste waren
sich einig: Es braucht mehr Praxisnähe, eine
enge Verzahnung von Studium, Referendariat
und Berufseinstieg, gestärkte Praxisphasen,
Fortbildungen als Teil der Arbeitszeit und
Inklusion als Querschnittsaufgabe.
Das Fachgespräch machte deutlich: Die
Empfehlungen der Expertenkommission bieten
eine historische Chance, die
Lehrkräftebildung in Bayern grundlegend zu
modernisieren. Jetzt muss die
Staatsregierung alle relevanten Akteurinnen
frühzeitig einbinden, um tragfähige Reformen
zu gestalten.
Christian wird die Impulse in die
parlamentarische Arbeit einbringen und den
weiteren Dialog mit den beteiligten
Akteur*innen suchen, um die Umsetzung der
Reformideen voranzutreiben.
|
|
|
|
Terminübersicht
Bei Präsenzterminen bitten
wir um rücksichtsvollen Umgang
miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt.
- Kreisvorstandssitzung:
27.08., weitere
Infos unter kgf[at]gruene-
erlangen.de
- OpenOffice
von Christian Zwanziger: 29.08., 16-17
Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8)
und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
- Café Grün:
Vielfalt solidarisch leben, 03.09., 19
Uhr, Lesecafé Anständig essen
(Hauptstr. 55)
- Kreisvorstandssitzung:
10.09., weitere
Infos unter kgf[at]gruene-
erlangen.de
- CSD Erlangen:
20.09., Start: 13 Uhr, Schlossplatz
- Vollversammlung
Kommunalwahlprogramm: 21.09., 15 Uhr,
ev. Familienzentrum
- Kreisvorstandssitzung:
24.09., weitere
Infos unter kgf[at]gruene-
erlangen.de
- Kennenlernrunde
Stadtratskandidierende: 28.09., 17
Uhr, ev.
Familienzentrum
- Save
the date: Listenaufstellung zur
Kommunalwahl: 18. & 19.10.
|
|
|
Abmeldung:
Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.
1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen
Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine
E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-
erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend
Deine Daten im Zusammenhang mit dem
Newsletter-Versand.
Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen
findest Du unter
gruene-
erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/.
Haftung für Links:
Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten
Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter*innen oder Betreiber*innen der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der Verlinkung nicht erkennbar.
Spenden bitte an:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband
Erlangen-Stadt
IBAN
DE22763500000000041021
BIC BYLADEM1ERH
Stadt- und
Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
|