Erlangen, 04.03.2025 - Der Kreisverband Erlangen von Bündnis 90/Die Grünen verzeichnet einen bemerkenswerten Mitgliederzuwachs. Mit aktuell 435 Mitgliedern hat die Partei einen historischen Höchststand erreicht und seit November 2024 einen Zuwachs von 50% verbucht.
Eva Linhart, Mitglied des Kreisvorstands und OB-Kandidatin, erklärt den signifikanten Anstieg: „Nach dem Bruch der Regierung im November und der politischen Debatte um die Brandmauer Ende Januar 2025 spüren viele Menschen, dass unsere Demokratie unter Druck steht. Diese wollen nun aktiv werden und sich für unsere demokratischen Werte einsetzen.“
Als 400. Mitglied wurde Christine Auernheimer von Eva Linhart und Paulus Guter feierlich begrüßt. Auernheimer, die sich sowohl beruflich im Kulturamt als auch ehrenamtlich für ein vielfältiges kulturelles Leben in Erlangen engagiert, erhielt als Willkommensgeschenk einen Korb mit fairtrade Produkten und einen Blumenstrauß.
„Dank des großen Mitgliederzuwachses können wir unsere Präsenz in den verschiedenen Stadtteilen von Erlangen deutlich ausbauen“, sagt Lisa Feldmann, Mitglied des Kreisvorstands. „Wir wollen in allen Ortsteilen regelmäßige Veranstaltungen anbieten, um nah an den Menschen zu sein und lokal gut verankert zu bleiben.“
Die Erlanger Grünen sehen in diesem Wachstum nicht nur eine Bestätigung ihrer politischen Arbeit, sondern auch eine Verpflichtung, sich noch intensiver für die Belange der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl zeigt sich der Kreisverband zuversichtlich, durch das verstärkte Engagement seiner Mitglieder die grünen Positionen noch wirkungsvoller in die Stadtpolitik einbringen zu können.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]