Dr. Pierrette Herzberger-Fofana:
Wir sehen an den rassistischen Ausbrüchen nach der Niederlage der englischen Nationalmannschaft in London, wie wenig intakt eine Gesellschaft bezüglich ihrer Überwindung von Rassismus im Jahr 2021 ist – und wie hauchdünn die Hemmschwellen sind.
Drei gescheiterte Torschüsse großartiger Fußballspieler reichen aus und rassistische Beleidigungen und Handlungen nehmen Überhand. Meine Solidarität gilt den englischen Nationalspielern Jadon Sancho, Bukayo Saka und Marcus Rashford, sowie allen anderen, die Zielscheibe unbegründeten Hasses wurden.
Ich fordere europäische Fußballverbände und Politiker*innen dazu auf, sich konsequent und lückenlos für Anti-Rassismus einzusetzen.
Und ich fordere dazu auf, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die dafür sorgen, Hassreden auch im Internet ahnden zu können.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]