zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Erlangen
    Menü
    • Themen
    • Mitmachen
      • Café Grün
      • Newsletter
      • Mitglied werden
      • Spenden
      • Satzung
    • Personen
      • Kreisvorstand
      • Grüne Mandate
    • Positionen
      • Erklärung zum Ukrainekrieg
      • Stadt-Umland-Bahn
      • Klimanotstand
      • StUB: Talquerung Wöhrmühle
      • Equal Pay Day
      • Erlangen West III
    • Termine
    • Kontakt
    KV ErlangenPositionenErlangen West III

    Positionen

    • Erklärung zum Ukrainekrieg
    • Stadt-Umland-Bahn
    • Klimanotstand
    • StUB: Talquerung Wöhrmühle
    • Equal Pay Day
    • Erlangen West III

    Positionspapier zu Erlangen West III

    Uns Grünen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Fläche wichtig. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Erlangen ist sehr groß und wird voraussichtlich weiter wachsen. Deshalb sprechen wir uns für eine sorgfältige Prüfung des Gebiets "Erlangen West III" aus. Unser Ziel ist der Erhalt von ökologisch wertvollen Flächen, ein fairer Umgang mit den Landwirten, deren Existenz nicht gefährdet werden darf, und dennoch die Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum.

    Das Volksbegehren "Damit Bayern Heimat bleibt - Betonflut eindämmen" und vorbereitende Untersuchungen im Gebiet "Erlangen West III" stehen nicht im Widerspruch zueinander. Das vorerst vom Verfassungsgericht zurückgewiesene Volksbegehren hätte einen verbindlichen Rahmen für ganz Bayern schaffen können. Freiwillige Selbstverpflichtungen sorgsamer mit Flächen umzugehen gibt es seit Jahrzehnten - ohne den gewünschten Erfolg.

    Schonender Umgang mit Fläche
    Bezahlbarer Wohnraum nahe am Arbeitsplatz würde beispielsweise flächensparender sein als der selbe Wohnraum außerhalb Erlangens, da u.a. zusätzliche Flächen für die Verkehrsinfrastruktur benötigt würden. Es geht uns um einen sinnvollen Umgang mit Flächen und nicht darum keine Entwicklung mehr zuzulassen.

    Erlangen West III in der Historie
    Bereits seit 1978 wird dieses Gebiet als potenzielle Siedlungsfläche ausgewiesen. Das Gebiet ist durch den Adenauerring und das Einkaufszentrum gut erschlossen. Mit einer StUB-Haltestelle wäre auch eine gute Anbindung an den ÖPNV gewährleistet.

    Vorbereitende Untersuchungen abwarten
    Wir wollen die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchnugen nutzen, um eine fundierte Grundlage für Entscheidungen zu schaffen. Ob und falls ja, wo und in welchem Umfang und in welchen Schritten eine Bebauung sinnvoll ist gilt es anschließend abzuwägen.

    Enteignungen wird es mit uns nicht geben. Das heißt, eine Bebauung wird nur erfolgen, wenn Eigentümer bereit wären Flächen zu verkaufen.