Wird diese Nachricht
nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier |

|
Hallo,
diesmal
haben wir folgende Themen für dich:
|
|
|
OpenOffice von Christian
Zwanziger (MdL)
Du hast Fragen und Anliegen rund um die
Landespolitik - dann sprich mit unserem
MdL Christian Zwanziger.
Wenn nicht anders angegeben, finden die
Sprechstunden im Regionalbüro,
Wasserturmstraße 8, in Erlangen und
gleichzeitig digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger statt. Eine Anmeldung ist
nicht notwendig.
Hier die
nächsten Termine:
- Freitag,
27.06.2025, 15:30-16:30 Uhr
- Freitag,
04.07.2025, 15:30-16:30 Uhr
- Freitag,
11.07.2025, 16-17 Uhr
|
|
|
Bezahlbaren Wohnraum erhalten -
Triff Ricarda Lang und Eva Linhart

Wohnen wird
für viele Menschen in Deutschland zunehmend
zum Armutsrisiko. Auch in Erlangen sind die
Mieten in den letzten Jahren massiv
gestiegen, und der Traum von einer eigenen
Immobilie ist für viele junge Menschen
unerschwinglich geworden.
Bezahlbarer Wohnraum ist jedoch nicht nur
eine soziale Frage, sondern auch ein
entscheidender Standortfaktor für die
Fachkräftegewinnung. Unternehmen und
öffentliche Institutionen benötigen
attraktive Wohnmöglichkeiten, um talentierte
Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten.
Über die notwendigen Weichenstellungen der
Bundespolitik und die Maßnahmen vor Ort für
mehr bezahlbaren Wohnraum diskutieren,
Ricarda Lang, MdB und ehemalige
Parteivorsitzende von B'90/Grüne, gemeinsam
mit der grünen Co-Fraktionsvorsitzenden und
OB-Kandidatin Eva Linhart und Marc Urban,
wohnungspolitischer Sprecher der Grünen im
Erlanger Stadtrat.
Kommt vorbei und diskutiert mit:
Am Samstag, 28. Juni, 19:30 - 21 Uhr im
Biergarten "Am Röthelheim" (Am
Röthelheim 40, 91052 Erlangen)
|
|
|
Café Grün: Wie kommunaler
Klimaschutz gelingt
Die Stadt Erlangen hat das
im Mai 2019 gesetzte 1,5 Grad-Ziel verfehlt. Das
Erlangen zustehende Restbudget zum Erreichen des
Ziels ist aufgebraucht. Wie schwierig die
Umsetzung der Klimaneutralität vor 2030 ist,
zeigte sich auch bei der Vorstellung des 2.
Statusberichts Klima-Aufbruch in der
Stadtratssitzung am 22. Mai: vor allem die
zügige Umsetzung der 41 beschlossenen
Klima-Aufbruch-Maßnahmen lässt weiterhin zu
Wünschen übrig. Entscheidend für Klimaschutz in
Erlangen wird daher die Kommunalwahl im März
2026. Wie es gelingen kann, Klima & Ökologie
in den nächsten Jahren voranzubringen und
Mehrheiten für ambitionierten Klimaschutz zu
gewinnen, diskutieren wir im Café Grün im
Lesecafé am 2. Juli.
Café Grün im Lesecafé Anständig essen
(Hauptstr. 55 - Altstadtmarktpassage).
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr - hingehen,
zuhören, mitreden!
|
|
|
Mütter in die Politik!
Die Kommunalwahl rückt
näher. Unsere Kommunalpolitik vor Ort ist die
Basis unserer Demokratie. Unsere
Entscheidungen haben unmittelbare Auswirkung
auf das Leben unserer Bürger*innen: der Bau
einer Kita, die Sanierung einer Straße, die
Erhöhung des Hortbeitrags oder der Zuschuss
zum Sportverein.
Je vielfältiger ein Gremium aufgestellt ist,
umso mehr Wissen und Erfahrung kann in die
Entscheidungen eines Gremiums einfließen. Das
führt zu besseren und tragfähigeren
Entscheidungen.
Bislang spiegelt die Zusammensetzung von
(kommunalen) Gremien bei weitem nicht die der
Bürger*innen wider. Frauen und vor allem
Mütter sind unterrepräsentiert. Einer der
Hauptgründe, warum gerade Frauen so wenig
kommunalpolitisch engagiert sind, ist die
mangelnde Vereinbarkeit von Familie, Beruf und
Ehrenamt.
Eine Politik für alle braucht die Perspektive
von Müttern! Doch wie kann der Einstieg
zwischen Mental-Load, fehlenden
Betreuungsmöglichkeiten und knappen Ressourcen
gelingen?
Wir sprechen mit der Autorin Sarah Zöllner
über Hürden und Wege für Frauen in die
Politik.
Am 6.7. um 11 Uhr in der Villa an der
Schwabach, Hindenburgstr. 46A
Kinder sind herzlich willkommen. Es wird eine
Kinderbetreuung angeboten. Bitte meldet die
Anzahl und das Alter der Kinder an kgf[at]gruene-
erlangen.de
|
|
|
Einladung
zum Grünen Sommerfest

Wir laden Euch herzlich zum Sommerfest von
Bündnis 90 / Die Grünen ein! Am Freitag, den
11. Juli 2025, ab 18 Uhr öffnet unser Grünes
Haus (Friedrich-List-Str. 10) seine Türen
und den Garten für ein gemeinsames Fest.
Lasst uns vor der Sommerpause noch gemeinsam
einen gemütlichen Abend mit leckerem Essen
und kühlen Getränken verbringen, anregende
Gespräche führen und über aktuelle Themen
diskutieren.
Für ein nachhaltiges Buffet bringt gerne
einen vegetarischen oder veganen Salat oder
Nachtisch mit. Wir kümmern uns um den Grill
und die Getränke (Grillkäse, Wasser, Säfte,
Wein und Bier). Natürlich darf jede*r auch
eigenes Grillgut mitbringen.
Besonders freuen wir uns, neue Mitglieder,
Freunde oder Interessierte dabei zu haben.
Kommt einfach vorbei!
Wir freuen uns auf einen entspannten Abend
mit Euch!
|
|
|
Wohnraum
erhalten: Bürgerentscheid ist Weckruf auch
für die Staatsregierung
Bis Sonntag sind die Erlanger*innen
aufgefordert, über den Erhalt des bestehenden
Wohnraums für Mitarbeitende des Uniklinikums
im sogenannten Klinikviertel zu entscheiden.
Doch auch die Staatsregierung wird ihrer
Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden
nicht gerecht. Unser Landtagsabgeordneter
Christian hat nachgefragt: Obwohl die
Staatsregierung bezahlbaren Wohnraum für
Pflegekräfte als wichtigen Baustein bei der
Bekämpfung des Fachkräftemangels erkannt hat,
engagiert sie sich in keinster Weise für den
Erhalt der bestehenden Wohnungen. „Die
bisherigen Maßnahmen angesichts des Bedarfs in
Erlangen ein Tropfen auf den heißen Stein. Die
Ankündigung, künftig Wohngelegenheiten für 121
Menschen zu schaffen, ist mehr als mager –
zumal viele Planungen ohne konkreten
Fertigstellungstermin auskommen,“ schätzt
Christian die Situation ein. „Die
Staatsregierung kann fördern und bauen, so
viel sie will – solange gleichzeitig
bestehender Wohnraum wegfällt, wird sie die
Misere nicht kleiner, sondern größer machen.
Die Staatsregierung wirft Steuergelder in ein
Fass, dem sie selbst den Boden ausgeschlagen
hat.“
Pressemitteilung dazu: christian-
zwanziger.de/2025/06/26/wohnraum-erhalten-
buergerentscheid-ist-weckruf-auch-fuer-die-
staatsregierung/
|
|
|
Terminübersicht
Bei Präsenzterminen bitten
wir um rücksichtsvollen Umgang
miteinander. Es gilt unser Einlassvorbehalt.
- OpenOffice
von Christian Zwanziger: 27.06.,
15:30-16:30 Uhr, Regionalbüro
(Wasserturmstr. 8) und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
- Bezahlbaren
Wohnraum erhalten - Triff Ricarda Lang
und Eva Linhart: 28.06., 19:30-21 Uhr,
Biergarten "Am Röthelheim" (Am
Röthelheim 40)
- Bürgerentscheid:
Ja zur Wohnraum-Erhaltung, 29.06., in
deinem Wahllokal
- Café
Grün: "Wie kommunaler Klimaschutz
gelingt", 02.07., 19 Uhr, Lesecafé
(Hauptstr. 55)
- OpenOffice
von Christian Zwanziger: 04.07.,
15:30-16:30 Uhr, Regionalbüro
(Wasserturmstr. 8) und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
- Frauenöffentliche
Lesung mit Sarah Zöllner: Mehr Mütter
in die Politik, 06.07., 11 Uhr, Villa
an der Schwabach (Hindenburgstr. 46a)
- Kreisvorstandssitzung:
08.07., 20 Uhr, weitere Infos unter kgf[at]gruene-
erlangen.de
- OpenOffice
von Christian Zwanziger: 11.07., 16-17
Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8)
und digital unter eu02web.zoom-x.de/my/
zwanziger
- Grünes
Sommerfest: 11.07., ab 18 Uhr, Grünes
Haus (Friedrich-List-Str. 10)
- Kreisvorstandssitzung:
16.07., 20 Uhr, weitere Infos unter kgf[at]gruene-
erlangen.de
- Mitgliederversammlung:
23.07., 19 Uhr, im b11 (Bismarckstr.
11)
|
|
|
Abmeldung:
Du hast das Recht, jederzeit der Verarbeitung Deiner
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.
1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen
Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte eine
E-Mail an folgende Adresse: kontakt[at]gruene-
erlangen.de. Wir löschen anschließend umgehend
Deine Daten im Zusammenhang mit dem
Newsletter-Versand.
Infos zu unseren Datenschutzbestimmungen
findest Du unter
gruene-
erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/.
Haftung für Links:
Unser Newsletter enthält Links zu externen Webseiten
Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss
haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige
Anbieter*innen oder Betreiber*innen der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum
Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße
überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt
der Verlinkung nicht erkennbar.
Spenden bitte an:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband
Erlangen-Stadt
IBAN
DE22763500000000041021
BIC BYLADEM1ERH
Stadt- und
Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach
|