|
Kundgebungen für den Frieden
|
|
Auf Basis der "Gemeinsamen Erklärung zum Ukrainekrieg" und
unter Bezugnahme auf den Jenaer- und Erlanger Friedensappell rufen die unterzeichnenden Organisationen zur Kundgebung gegen den Krieg in der
Ukraine und für Frieden auf
am Samstag, 14.05.2022, von 11-12 Uhr, auf dem Beşiktaş-Platz
am Samstag, 21.05.2022, von 11-12 Uhr, auf dem Beşiktaş-Platz
am Samstag, 28.05.2022, von 11-12 Uhr, auf dem Beşiktaş-Platz
Ziel der Kundgebung ist, gemeinsam für Solidarität mit der Ukraine und gegen den Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin
einzustehen, denn als überzeugte Demokrat*innen stehen wir alle gemeinsam für Frieden und den (internationalen) Zusammenhalt.
Kommt zahlreich!
|
|
| |
Jahreshauptversammlung
|
|
Mittwoch, 18.05.2022, 19 Uhr - evangelisches Familienzentrum (Bismarckstr. 19, Erlangen)
Bitte die FFP2-Maskenpflicht in den Innenräumen beachten
Wir laden Dich ganz herzlich ein zur Jahreshauptversammlung (JHV) 2022 auf der wir nach der Vorstellung des Kassenberichts 2021 den Haushaltsplan 2022 verabschieden. Anschließend wählen wir einen neuen Kreisvorstand und einige Delegierte (Vertreter*innen des Kreisverbandes auf Parteitagen). Kandidieren können alle Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreisverband Erlangen-Stadt.
Wir freuen uns darauf, Dich auf der JHV zu sehen!
|
|
| | |
Vollversammlung GRÜNE/Grüne Liste
|
|
Montag, 23.05.2022, 19:30 Uhr im Lesecafé (Altstadtmarktpassage - Hauptstr. 55)
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Jahresabschluss 2021 der Grünen Liste
TOP 3 Geschäftsbericht (Bericht aus dem Stadtrat) und Entlastung des Vorstands
TOP 4 Beschluss über den Haushaltsplan 2022 der Grünen Liste
TOP 5 Bericht aus dem Stadtrat
TOP 6 Sonstiges
|
|
| | |
Aus für Ortsumgehung Eltersdorf
|
|
Das jahrelange Ringen um eine Verkehrsentlastung in Eltersdorf nimmt nun endlich eine positive Wendung: Die Ortsumgehung durch das wertvolle
Gebiet „Häsig“ steht vor dem Aus.
Endlich ist der Weg frei für eine sinnvolle Reduzierung des Verkehrs in Eltersdorf, die für die Anwohnenden Lärm, Abgase und Verkehrsgefahren
senken wird. „Lange wurde behauptet, dass die Verkehrsentlastung nur mit dem Bau der Ortsumgehung zu erreichen sei und damit auf Kosten
von Artenschutz und Landwirtschaft. Dass nun doch beides möglich ist, freut uns ganz besonders“, so Julia Bailey, Kreisvorständin von
Bündnis 90/Die Grünen.
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens hat eine Erhebung durch ein Fachbüro ergeben, dass streng geschützte Arten wie z. B. Kiebitz und
Rebhuhn im Gebiet der bisher geplanten Ortsumgehung leben. Christian Eichenmüller, Sprecher für Natur- und Artenschutz der Grünen
Stadtratsfraktion: „Angesichts des drastischen Artensterbens weltweit und auch hier bei uns vor Ort, sind solche massiven Eingriffe in
einen so vielfältigen Lebensraum zugunsten neuer Straßen völlig aus der Zeit gefallen! Wir sind sehr dankbar, dass engagierte Ehrenamtliche
einer Bürgerinitiative und die Naturschutzverbände so lange den Kampf für den Erhalt dieser Flächen geführt haben.“
Weiterlesen
|
|
| | |
Sofortmaßnahmen für weniger Parkdruck in der Innenstadt
|
|
GRÜNE/Grüne Liste beantragen Gespräche mit Parkhausbetreiber:innen zur besseren Nutzung vorhandener Parkflächen
Die Planungen zur Umgestaltung von Straßen und Plätzen werden derzeit von einer intensiven Diskussion zur Parkraumsituation begleitet. Ziel
ist, die Innenstadt von geparkten Autos zu befreien und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Tagsüber sind die Stellplätze im öffentlichen
Straßenraum belegt und gleichzeitig sind in den Parkhäusern viele Plätze frei. „Durch die Einführung eines Konzeptes zur besseren
Nutzung der Parkhaus-Stellplätze, könnte der Parkdruck im Straßenraum abnehmen. Es würde kurzfristig mehr Raum für den Fuß- und Radverkehr,
für Kurzzeitparken sowie für Grünflächen entstehen“, sagt Dr. Birgit Marenbach, eine der beiden grünen Fraktionsvorsitzenden.
Weiterlesen
|
|
| | |
Einladung zur Landtagsfahrt mit Christian Zwanziger
|
|
Unser Grüner Landtagsabgeordneter Christian Zwanziger bietet wieder eine Fahrt nach München zu einem Besuch im Landtag an. Ganz besonders
Grüne und „grün-nahe“ Menschen aus Erlangen und Erlangen-Höchstadt sind dazu eingeladen.
Die Fahrt findet am Mittwoch, den 20. Juli, statt und beinhaltet die gemeinsame Bahnfahrt, Mittagessen, eine filmische Einführung zum Landtag, den Besuch einer Plenarsitzung und eine Diskussion mit Christian.
Meldet euch bei Interesse einfach per E-Mail unter
katharina.grammel@gruene-fraktion-bayern.de, am Besten bis zum 22.05.2022.
|
|
| | |
Dr. Pierrette Herzberger-Fofana (EU-Abgeordnete):
Meine erste Rede als Schattenberichterstatterin für die Rechte ukrainischer Frauen
|
|
Die russische Offensive in der Ukraine und in den belagerten Städten hat Millionen von Frauen auf die Flucht getrieben, wodurch sie sexuellem Missbrauch und anderen Gräueltaten ausgesetzt sind.
Viele alleinstehende Frauen und Mädchen sind gezwungen, die Grenze zu überqueren, in der Hoffnung, dem Krieg zu entkommen. Inmitten von Bombenangriffen und Kämpfen lauert für sie eine heimtückische Gefahr: die Gefahr sexueller Gewalt.
Auch für die in der Ukraine verbliebenen Frauen ist die Gefahr von Vergewaltigungen, sexuellen Übergriffen und Belästigungen groß. Die Arbeit an der Dokumentation der derzeit von den russischen Streitkräften begangenen Übergriffe muss natürlich noch geleistet werden.
Weiterlesen
|
|
| | |
|
| |
|
Bitte bei allen Präsenzveranstaltungen auf die Corona-Schutzmaßnahmen vor Ort achten.
Weiterhin gilt unser Einlassvorbehalt.
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 13.05.2022, 12.30-13.30 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8 - bitte Maske tragen) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Öffentliche Kundgebung für den Frieden, 14.05.2022, 11-12 Uhr, Beşiktaş-Platz
- Digitaler Kleiner Parteitag, 14.05.2022, 10-14 Uhr, online - alle Infos unter www.gruene-bayern.de/termin/kpt22/
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 16.05.2022, 17-18 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8 - bitte Maske tragen) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Jahreshauptversammlung, 18.05.2022, 19 Uhr, evangelisches Familienzentrum (Bismarckstr. 19 - FFP2-Maskenpflicht beachten)
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 20.05.2022, 11-12 Uhr, nur online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Öffentliche Kundgebung für den Frieden, 21.05.2022, 11-12 Uhr, Beşiktaş-Platz
- Vollversammlung, 23.05.2022, 19:30 Uhr, Lesecafé (Altstadtmarktpassage - Hauptstr. 55)
- Vorstandssitzung, 24.05.2022, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt@gruene-erlangen.de
- Öffentliche Kundgebung für den Frieden, 28.05.2022, 11-12 Uhr, Beşiktaş-Platz
- Café Grün, 07.06.2022, 19 Uhr, Lesecafé (Hauptstr. 55 - Corona-Schutzmaßnahmen beachten) und online unter meet.goto.com/356601797
|
| | | | | | | |
|
|
|
BÜNDNIS 90/ DIE
GRÜNEN Kreisverband
Erlangen-Stadt Friedrich-List-Straße
10 91054 Erlangen kontakt@gruene-erlangen.de gruene-erlangen.de | | |
|
| | |
| | |
| |
|
Abmeldung: Du hast das Recht,
jederzeit der Verarbeitung Deiner
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6
Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen
Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte
eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt@gruene-erlangen.de. Wir löschen
anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang
mit dem Newsletter-Versand.
Infos
zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du
unter
https://gruene-erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/.
Haftung für Links: Unser Newsletter
enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf
deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb
können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die
verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar.
Spenden bitte an: BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN Kreisverband Erlangen-Stadt IBAN
DE22763500000000041021 BIC
BYLADEM1ERH Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
Höchstadt Herzogenaurach |
| |
| | |
Newsletter Grüne Erlangen 2022-04-28
Bei fehlerhafter Darstellung
des Newsletters bitte hier
klicken.
| |
|
Hallo [~Vorname~], |
|
diesmal haben wir
folgende Themen für Dich:
|
| | | |
|
Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine
|
|
Samstag, 30.04., 11-12 Uhr, Neustädter Kirchenplatz
Samstag, 07.05., 11-12 Uhr, Ortsangabe folgt unter gruene-erlangen.de
Wie der Krieg geht auch unsere Kundgebungsreihe weiter. Kommt zahlreich und setzt ein starkes Zeichen für den Frieden in der Ukraine und
weltweit - gegen den Angriffskrieg des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Die Situation in der Ukraine ist nach wie vor ein menschliches
Desaster - als überzeugte Demokrat*innen rufen alle beteiligten Organisationen auf Basis der
"Gemeinsamen Erklärung zum Ukrainekrieg"
und unter Bezugnahme auf den Jenaer- und Erlanger Friedensappell zur Solidarität mit der Ukraine auf.
Wir freuen uns auf euch!
|
|
| |
Café Grün: Smart Cities - Stadt(t)räume
|
|
Die Digitalisierung erreicht Städte und Kommunen - und führt zu einer Vielzahl an teilweise konkurrierenden Vorstellungen von der Stadt der
Zukunft. Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Smart City“? Welche Stadtvisionen sind realistisch? Und welchen Preis hat die
digitale, intelligente Stadt?
Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns gemeinsam mit dem Erlanger Stadtrat Christian Eichenmüller, GL/Grüne-Sprecher für Klimapolitik, Wirtschaft & Partizipation.
Café Grün im Lesecafé in der Altstadtmarktpassage (Hauptstr. 55 - Corona-Schutzmaßnahmen beachten) und digital.
Am 3. Mai, 19 Uhr - hingehen oder einloggen, zuhören, mitreden!
Teilnahmedaten für den online-Zugang:
Per Computer, Tablet oder Smartphone: meet.goto.com/982508029
Einwahl per Telefon: +49 721 6059 6510 - Zugangscode: 982-508-029
- Direktwahl: +4972160596510,,982508029#
|
|
| | |
Grüne Art: Familienfest rund um Kunst und Natur
|
|
Samstag, 07.05.2022, 13-18 Uhr, am Brucker Seela (Erlangen Bruck)
Endlich findet sie wieder statt: Die Grüne Art - und natürlich sind wir wieder mit dabei. Am Stand 53 bieten wir Geschicklichkeitsspiele
und Experimente mit Wasser für Jung und Alt an. Wer gerne noch einen Standdienst übernehmen möchte, meldet sich bitte bei
Miriam (kgf@gruene-erlangen.de) - je mehr mithelfen, desto entspannter und unterhaltsamer wird
die Aktion.
Bitte denkt auch an eine Maske für die Engstellen.
Alle Infos zum Familienfest rund um den Brucker Seela gibts unter
www.kulturpunkt-bruck.de
Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf euch!
|
|
| | |
Ungehindert Radfahren für die Verkehrswende
|
|
Städtische Allgemeinverfügung richtet sich gegen Critical Mass
Seit nunmehr 20 Jahren radelt „Critical Mass“ als weltweite Bewegung für eine Verkehrswende. Unorganisierte Gruppen von
Radfahrer*innen nehmen sich für einige Stunden spontan und unhierarchisch den Straßenraum - sie stellen damit die allgegenwärtige Dominanz des motorisierten Individualverkehrs in Frage und werben für ein klimafreundliches Verkehrsmittel. Eine gute und rundum unterstützenswerte Sache könnte man meinen, gerade für eine Fahrradstadt wie Erlangen.
Jedoch ist diese Aktionsform ohne Versammlungsleitung und feste Routenplanung den Ordnungsbehörden ein Dorn im Auge.
Weiterlesen
|
|
| | |
Dr. Pierrette Herzberger-Fofana (EU-Abgeordnete):
Gemeinsame Anhörung über die Situation von weiblichen Flüchtlingen aus der Ukraine
|
|
Am 21. April 2022 hat der FEMM-Ausschuss gemeinsam mit dem LIBE-Ausschuss eine öffentliche Anhörung im Europaparlament zur Situation von weiblichen Flüchtlingen aus der Ukraine durchgeführt:
Seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine, sind in den belagerten Städten und auf den Fluchtrouten Millionen von Frauen und Kindern Unsicherheit und Gewalt ausgesetzt. Diese Opfer dieses Konflikts zahlen den höchsten Preis des Krieges.
In der Ukraine, wie in allen Konfliktzonen der Welt, sind Frauen und Mädchen besonders verletzlich und anfällig für Gewalt.
Viele Frauen und Mädchen sind gezwungen, die Grenze alleine zu überqueren, in der Hoffnung, dem Krieg zu entkommen. Für sie gibt es inmitten von Bombardierungen und Kämpfen ein heimtückischeres Risiko: das der sexuellen Gewalt.
Die Risiken von Vergewaltigung, sexuellen Übergriffen und Belästigungen sind auch für diejenigen, die in der Ukraine geblieben sind, hoch. Für die Aggressoren sind die Körper ukrainischer Frauen zu Schlachtfeldern geworden.
Weiterlesen
|
|
| | |
|
| |
|
Bitte bei allen Präsenzveranstaltungen auf die Corona-Schutzmaßnahmen vor Ort achten.
Weiterhin gilt unser Einlassvorbehalt.
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 29.04.2022, 10-11 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8 - bitte Maske tragen) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Öffentliche Kundgebung für den Frieden, 30.04.2022, 11-12 Uhr, Neustädter Kirchenplatz
- Neumitgliedertreffen des Bezirksverbands, 30.04.2022, weitere Infos unter buero@gruene-mittelfranken.de
- Rädli: Station beim Grünen Haus von denkmalgrün, 01.05.2022, ab 9 Uhr, weitere Infos unter www.raedli.de
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 02.05.2022, 15-16 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8 - bitte Maske tragen) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Café Grün: Smart Cities - Stadt(t)räume, 03.05.2022, 19 Uhr, Lesecafé (Hauptstr. 55 - Corona-Schutzmaßnahmen beachten) und online unter meet.goto.com/982508029
- Öffentliche Kundgebung für den Frieden, 07.05.2022, 11-12 Uhr, weitere Infos zeitnah unter gruene-erlangen.de
- Grüne Art: Grüner Stand mit Wasserexperimenten (Nr. 53), 07.05.2022, 13-18 Uhr, Brucker Seela (Erlangen Bruck)
- Christian Zwanziger: OpenOffice, 09.05.2022, 17-18 Uhr, Regionalbüro (Wasserturmstr. 8 - bitte Maske tragen) und online unter global.gotomeeting.com/join/652339845
- Vorstandssitzung, 10.05.2022, 20 Uhr, weitere Infos unter kontakt@gruene-erlangen.de
- Digitaler Kleiner Parteitag, 14.05.2022, 10-14 Uhr, online - alle Infos unter www.gruene-bayern.de/termin/kpt22/
|
| | | | | | | |
|
|
|
BÜNDNIS 90/ DIE
GRÜNEN Kreisverband
Erlangen-Stadt Friedrich-List-Straße
10 91054 Erlangen kontakt@gruene-erlangen.de gruene-erlangen.de | | |
|
| | |
| | |
| |
|
Abmeldung: Du hast das Recht,
jederzeit der Verarbeitung Deiner
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6
Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Um diesen
Newsletter nicht mehr zu erhalten, sende bitte
eine E-Mail an folgende Adresse: kontakt@gruene-erlangen.de. Wir löschen
anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang
mit dem Newsletter-Versand.
Infos
zu unseren Datenschutzbestimmungen findest Du
unter
https://gruene-erlangen.de/meta-navigation/top/datenschutz/.
Haftung für Links: Unser Newsletter
enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf
deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb
können wir für diese fremden Inhalte auch keine
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die
verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der
Verlinkung nicht erkennbar.
Spenden bitte an: BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN Kreisverband Erlangen-Stadt IBAN
DE22763500000000041021 BIC
BYLADEM1ERH Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
Höchstadt Herzogenaurach |
| |
| | |
URL:https://gruene-erlangen.de/mitmachen/newsletter/newsletterarchiv/
| |